Pläne der EU-Kommission – Fahrverbot ab Zehn

Im Kampf gegen die Luftverschmutzung denkt EU-Umweltkommissar Janez Potocink über ein Einfahrtverbot alter Autos in Deutschlands Innenstädte ein. Die Überlegungen betreffen laut „Auto Bild“ alle Fahrzeuge bis Baujahr 2004.

Das entspräche rund der Hälfte des deutschen Pkw-Bestandes. Dessen Durchschnittsalter liegt aktuell bei 8,5 Jahren. Hintergrund sind die zu zahlreichen Grenzwert-Überschreitungen an den Schadstoff-Messstationen in deutschen Innenstädten.
 
Ganz neu ist die Idee mit dem Bann älterer Autos nicht: Die Stadt Paris will ab September einen ähnlichen Plan in Kraft setzen, das Alterslimit aber etwas großzügiger auslegen und lediglich vor 1997 gebaute Autos aussperren.
 
Bedroht ist in Deutschland möglicherweise auch die Ausnahmeregelung, die Oldtimern trotz schlechter Abgaswerte die Einfahrt in Umweltzonen erlaubt. Ein Gutachten der Forschungsstelle Umweltrecht an der Universität Bremen schlägt laut dem Bericht vor, Fahrverbote auch für Autos mit H-Kennzeichen zu verhängen. Begründet wird das mit der voraussichtlich stark steigenden Zahl entsprechender Fahrzeuge, sobald die Massenmodelle der 80er-Jahre die Kriterien zur Anerkennung als Oldtimer erfüllen. Bedingung ist unter anderem ein Mindestalter von 30 Jahren.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum