Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Opel
Schon einmal waren sie Kontrahenten: der Zweitakt-Wartburg 1000 aus Eisenach und der Viertakt-Dacia 1300 aus dem rumänischen Pitesti. Als sich der Wartburg 1988 endlich mit einem VW-Lizenzmotor anschickte, nun als Viertakter auch motorisch gleichzuziehen, näherte sich dessen automobile Karriere aber bereits ihrem Ende, ohne dass das jemand ahnen konnte.
Nur wenig mehr als ein Jahr vor dem Mauerfall in Berlin war der modernisierte Wartburg 1.3 als Limousine und als Wartburg-Kombi Tourist auf der Leipziger Herbstmesse 1988 vorgestellt worden. Schon im April 1991 lief der letzte Wartburg im Automobilwerk Eisenach (AWE) vom Band. Begonnen hatte die Fertigung 1956 mit dem Wartburg 311. Seinen Namen verdankte das Auto einem Ahnen, dem Wartburg-Motorwagen der Fahrzeugfabrik Eisenach von 1898.
Zu den Akten gelegt zu sein scheint das Warburg-Kapitel nicht. Bei Opel in Eisenach wurde vor geraumer Zeit die Idee geboren, unter der Modellbezeichnung „Wartburg“ ein besonders preisgünstiges kleines Auto zu bauen, das dem Beispiel der so erfolgreichen neuen Dacia-Familie folgen könnte. Schließlich hatte der Name „Wartburg“ auch außerhalb der DDR – vor allem in osteuropäischen Ländern – keinen schlechten Klang.
Anders als beim Trabant, der in einem Elektroauto mit nachempfundenen typischen Designmerkmalen Wiederauferstehung feiern soll, würde die Gestalt eines „New Wartburg“ vermutlich überhaupt nicht an die Erscheinung des namhaften Vorgängers erinnern. Das aber ist bei der Dacia-Modellreihe Logan, dem Kombi Logan MCV, beim Sandero oder bei dessen jüngstem Spross Sandero Stepway auch nicht der Fall.
geschrieben von (automobilreport.com/ar/Wolfram Riedel) veröffentlicht am 30.09.2009 aktualisiert am 30.09.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum