Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
{PODCAST}
Themen heute: Feldversuch „colognE-mobil“ unterstreicht Alltagstauglichkeit gewerblich genutzter Elektroautos von Ford /// Erstes Elektrotaxi Deutschlands ist ein Mitsubishi i-MiEV /// Mietwagenpreise sinken erstmals in vier Jahren
1.
Zum Abschluss der ersten Phase ihres gemeinsamen Projekts „colognE-mobil“ haben Ford, die RheinEnergie, die Universität Duisburg-Essen und die Stadt Köln ihre bisherigen Ergebnisse vorgestellt und ein positives Fazit gezogen. Dabei wurde deutlich, dass sich neue Mobilitätskonzepte nur umsetzen lassen, wenn Energieversorger, Fahrzeughersteller und Kommunen eng kooperieren. Für die RheinEnergie ist Elektromobilität integraler Bestandteil einer umfassenden und langfristigen Smart-Energy-Strategie. Dazu gehören der Aufbau größerer Erzeugungskapazitäten aus Windkraft, Biomasse und Photovoltaik ebenso wie die Einführung „intelligenter“ Zähler und Netze. Auch Ford als Fahrzeuglieferant zieht am Ende der ersten Praxisphase des Projekts eine positive Bilanz: Der Einsatz elektrisch angetriebener Fahrzeuge innerhalb der City-Logistik von Köln ist aus technischer Sicht wie auch in den Augen der Benutzer und Kunden ein großer Erfolg. Die 20 leichten Nutzfahrzeuge und kompakten Transporter vom Typ Transit BEV und Transit Connect Electric erfüllen die hohen Erwartungen in puncto Alltagstauglichkeit, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort voll und ganz. Alle Fahrzeuge werden über insgesamt 15 Monate betrieben, also zum Teil noch über das offizielle Ende des Projekts „colognE-mobil“ hinaus.
2.
Das erste Elektro-Taxi Deutschlands ist ein Mitsubishi i-MiEV und es fährt in München. Gemeinsam mit dem Energiedienstleister Green City Energy nahm das Taxi-Unternehmen IsarFunk den Mitsubishi jetzt in Betrieb und wird ihn im normalen Personentransport einsetzen. Der i-MiEV ist für die beiden Unternehmen ein herausragendes Pilotprojekt. Alle Fahrdaten, wie Reichweite, Ladeverhalten und Batteriekapazität werden jetzt systematisch gesammelt.
3.
Nach einer Untersuchung von holiday autos sinken erstmals seit vier Jahren die Preise für Mietwagen international. Danach ist der weltweite Durchschnittspreis für eine Woche Mietwagen im Juli 2011 um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr gefallen. Der Preis für eine Woche Mietwagen der am häufigsten gebuchten Kompaktklasse fiel beispielsweise von durchschnittlich 315 Euro in 2010 auf 304 Euro in 2011. Nachdem in den vergangenen Jahren weltweit die Mietwagenpreise kontinuierlich gestiegen waren, bedeutet dies den ersten Rückgang seit 2008.
geschrieben von auto.de/info@was-audio.de veröffentlicht am 08.07.2011 aktualisiert am 08.07.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum