Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mit einer sogenannten „Schwerpunkt-Kampagne“ will die deutsche Politik den internationalen „Autoknacker“-Banden jetzt das Handwerk legen. Das kündigte Sachsens Innenminister Markus Ulbig in der „Leipziger Volkszeitung“ nach Gesprächen mit Bundesinnenminister Thomas de Maizière an. Hintergrund: Die Zahl der Autodiebstähle steigt, die Aufklärungsquote sinkt.
2013 wurden insgesamt 37 427 Auto-Diebstähle in Deutschland registriert. Die Politik übt bei diesem Thema Kritik an der Automobilindustrie, die bei der Sicherheitstechnik den Kunden nicht mehr das Optimum anbiete. „Ich bin überzeugt, die Hersteller würden sich selbst einen Gefallen tun, wenn moderne Technik besseren Schutz gegen Kfz-Diebstahl bieten würde“, sagt Markus Ulbig. Es sei für ihn „völlig unverständlich, warum moderne Autos automatisch einparken können, aber in wenigen Sekunden geknackt sind“. Er unterstütze deshalb „den klaren Schwerpunkt von Thomas de Maizière im Kampf gegen internationale KfZ-Diebesbanden“. Ob sich die gut organisierten Autodiebe aber durch Worte und eine Kampagne abschrecken lassen, darf bezweifelt werden.
geschrieben von auto.de/(rlo/mid) veröffentlicht am 04.06.2014 aktualisiert am 04.06.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum