Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Garagenöffner austauschen
Klick und auf: Per Fernbedienung öffnende Garagentore bedeuten für Tausende Autofahrer in Deutschland einen deutlichen Komfort-Gewinn, besonders im Winter. Doch diese Bequemlichkeit birgt auch Risiken. Denn bei älteren Anlagen lässt sich der Code der Fernbedienung leicht knacken und das öffnet Einbrechern erst das Tor und dann die Tür.
Der Trick: Öffner-Signale vieler Handsender lassen sich in einem Radius von 100 Metern zum Sender abfangen. Dadurch können Einbrecher mit einem „geklonten“ Sender ganz einfach das Garagentor aufmachen und danach ungestört ins Haus spazieren. Die Polizei rät daher zur Überprüfung der Handsender und einem zeitnahen Austausch von unsicheren Geräten.
Diese bislang unterschätzte Sicherheitslücke betrifft laut dem Anbieter von Torzugangssystemen Chamberlain jene Systeme, die mit dem sogenannten „Keeloq Rolling Code“ arbeiten. Die Verschlüsselung dieser Sender ändere sich zwar mit jeder Benutzung. Doch geschieht das nicht willkürlich, sondern nach einem bestimmten Muster, das laut Polizei bereits vor Jahren entschlüsselt worden ist. Hersteller-Codes von Hackern werden sogar auf einschlägigen Internet-Seiten angeboten.
geschrieben von MID veröffentlicht am 09.10.2015 aktualisiert am 09.10.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum