Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Schneller Kraxler
Nach dem heckgetriebenen 911er rüstet Porsche jetzt auch die Allradmodelle auf die neuen Turbomotoren um. 911 Carrera 4 und 911 Targa 4 kommen ab Ende Januar 2016 zu den Händlern, die Preise beginnen bei 103.983 Euro. Ein echter Kaufanreiz: Erstmals beschleunigen sie schneller als die Sportwagen mit Standardantrieb.
Mehr als jeder dritte 911-Käufer wählt Kraft auf alle Viere. Deswegen legen die Stuttgarter auch kurz nach dem neuen „Standard“-Neunelfer die 4×4-Versionen auf. Die Dreiliter-Sechszylinder mit Biturbo-Aufladung kommen in Carrera 4 und Targa 4 auf eine Leistung von 272 kW/370 PS und ein Drehmoment von 450 Nm, bei den S-Modellen sind es 309 kW/420 PS und ein Drehmoment von 500 Nm. Das sind jeweils 15 kW/20 PS mehr als bei den Vorgängern.
Dank des jetzt elektrohydraulisch gesteuerten Allradantrieb sprinten die Allradler erstmals schneller als ihre konventionell angetriebenen Kollegen. In Zahlen: Mit optionalem PDK-Doppelkupplungsgetriebe und Sport-Chrono-Paket schafft der 911 Carrera 4 den 100er-Sprint aus dem Stand in 4,1 Sekunden, das sind vier Zehntel weniger als beim Vorgängermodell. Das S-Modell braucht mit 3,8 Sekunden drei Zehntelsekunden weniger. Maximal schaffen die Sport-Allradler je nach Ausführung zwischen 287 km/h und 305 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der Verbrauch laut EU-Norm sinkt um bis zu 1,2 Liter pro 100 Kilometer, beim 911 Carrera 4 Cabriolet mit PDK liegt er bei 7,9 Litern.Die Allrad-Modelle übernehmen laut Porsche nicht nur die technischen und optischen Verbesserungen der neuen 911 Carrera-Generation. Sie sollen auch durch eigenständige Design-Merkmale Akzente setzen. So wirkt etwa das Leuchtenband zwischen den Heckleuchten durch seine betont dreidimensionale Form besonders plastisch und betont die typischen üppigen Formen des Allrad-Elfers, dessen hintere Kotflügel gegenüber der Basis um 44 Millimeter breiter sind. Neben dem 911 Carrera 4 für 103.983 Euro stehen auf der Allrad-Preisliste noch das entsprechende Cabrio für 117.073 Euro, die S-Versionen kosten geschlossen 118.144 Euro und mit Stoffdach 131.234 Euro, der Targa ist für 117.073 und 131.234 Euro zu haben.
geschrieben von MID veröffentlicht am 07.10.2015 aktualisiert am 07.10.2015
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum