Restwertriesen

Porsche 911 GT3 und Dacia Sandero sind die wertstabilsten Autos

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Porsche

Nicht Steuer oder Versicherung, sondern der Wertverlust ist der mit Abstand größte Kostenfaktor beim Unterhalt eines Pkw. Um Autobesitzern und -käufern eine Leitlinie zu bieten, haben „Auto Bild“ und Schwacke zum 15. Mal die „Wertmeister“ ermittelt. Mit 33,5 Prozent Wertverlust nach vier Jahren ist über alle Klassen hinweg der Porsche 911 GT3 das wertstabilste Auto Deutschlands. Mit lediglich 2390 Euro Verlust nach vier Jahren holt sich der Dacia Sandero erneut den Sieg in der Kategorie der nach Euro absoluten Restwertriesen.

Restwertriesen pendeln sich bei 35 bis 50% Wertverlust ein

Den höchsten Restwert in Prozent haben neben dem Porsche 911 GT3 (66,5 %, Sportwagen) in ihrer jeweiligen Fahrzeugklasse demnach in vier Jahren: Kia Picanto 1.2 ISG (58,1 Prozent, Kleinstwagen), Mini One (62,8 %, Kleinwagen), Mercedes-Benz A 250 7G-DCT (59,7 %, Kompaktklasse), Skoda Octavia Combi 1.8 TSI DSG (53,5 %, Mittelklasse), BMW 540i xDrive Automatik (52,2 %, Oberklasse), Porsche Panamera 4 (51,6 %, Luxusklasse), Opel Zafira 1.6 DIT Start/Stop (53,6 %, Kompaktvans), Mercedes-Benz V 220 d kompakt 7G-Tronic (52,8 %, Vans), BMW X1 sDrive 18i (59,3 %, kleine SUV), Porsche Macan Turbo PDK (65 %, Kompakt-SUV), VW Touareg 3.0 V6 TDI 4Motion Aut. (58,6 %, SUV) und Hyundai Ioniq Elektro (58,6 %, Elektroautos).

Die Preisverleihung fand gestern vor rund 100 Top-Managern aus der Automobilindustrie im Axel-Springer-Haus in Berlin statt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum