Porsche

Porsche: 911er müssen an die „Box“

Sportwagenbauer Porsche bittet derzeit weltweit 5 400 Autos der 997-Baureihe in die Werkstatt. In Deutschland sind 1 188 Fahrzeuge aus dem Bauzeitraum November 2008 bis September 2010 betroffen, die entweder serienmäßig oder als Zusatzausstattung über zentrale Radschrauben verfügen. Der außerplanmäßigen Boxenstopp ist notwendig, um die Schrauben der Radbefestigung nachziehen zu lassen.

Grund für die Serviceaktion ist laut einem Bericht vom „Autoservicepraxis“ offenbar die wachsende Motorsportbegeisterung ihrer Besitzer: „Abgeleitet aus der Erkenntnis, dass diese Modelle neben der Nutzung im normalen Straßenverkehr auch sehr häufig auf der Rundstrecke im High-Performance-Bereich bewegt werden, gleicht Porsche die Vorgaben bezüglich der Handhabung des Zentralverschlusses aller 997-Modelle an die für die reine Rennstreckennutzung gültigen Vorgaben an“, so ein Unternehmenssprecher gegenüber dem Online-Magazin.

Im Rennbetrieb wirken deutlich höhere Kräfte auf die Räder ein als im Alltagsverkehr, was mittelfristig zu „signifikanten Relativbewegungen“ zwischen den Komponenten führen könne. Deswegen werden die benachrichtigten Fahrer der genannten Modelle jetzt angehalten, das Anziehdrehmoment der Zentralschraube auf 600 Nm zu erhöhen und Teile nachfetten zu lassen, um Spiel zwischen Rad und Befestigung zu verhindern.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum