Porsche

Porsche 918 Spyder – Stechen der Hybrid-Boliden

Porsche 918 Spyder - Stechen der Hybrid-Boliden Bilder

Copyright: hersteller

Das Duell der Supersportwagen geht in eine nächste Runde. Kurz vor der Markeinführung hat Porsche noch einmal Hand an den 918 Spyder gelegt und dessen Beschleunigungswerte mit einem gewichtsoptimierten Technikpaket verbessert. Tempo 100 ist nun nach 2,6 Sekunden statt nach 2,8 Sekunden erreicht, nach 7,2 Sekunden liegen 200 km/h an (bisher 7,7 Sekunden), die 300er-Marke ist nach 19,9 Sekunden fällig (bisher 22 Sekunden).

Damit übertrumpft der 652 kW/887 PS starke Hybrid-Bolide nun zumindest in der Tempo-100-Spurtzeit den McLaren P1. Der britische Hybridsportler (674 kW/916 PS) erreicht die 100-km/h-Marke nach 2,8 Sekunden, die beiden weiteren Werte liegen nach 6,8 und 16,5 Sekunden an.

Das Duell der beiden Supersportwagen ist nicht zuletzt deswegen brisant, weil der Brite kürzlich inoffiziell den Rundenrekord des Porsche 918 auf der Nürburgring-Nordschleife deutlich unterboten hatte. Statt 6:57 Minuten soll es lediglich 6:47 Minuten gebraucht haben – Welten in dieser Liga. Allerdings hat Porsche den Fokus beim 918 eher auf Sparsamkeit als auf maximale Geschwindigkeit gelegt. In dieser Hinsicht deklassiert er den McLaren mit 3,3 zu 8,4 Liter.

Als Dritter im Supersportwagen-Terzett dürfte bald auch der Ferrari LaFerrari in den Kampf um die schnellste Rundenzeit eingreifen. Traditionell gehören die Fahrzeuge der Italiener aber auf dem Eifel-Rundkurs nicht zu den schnellsten, da ihnen die entsprechende Abstimmung fehlt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum