Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Porsche
Porsche konnte die Auslieferungen an Kunden erneut im September erneut deutlich steigern. Mit weltweit 10 560 verkauften Fahrzeugen erzielte der Sportwagenhersteller ein Plus von 37,5 Prozent gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres. Von Januar bis September dieses Jahres lieferte Porsche insgesamt 90 972 Neuwagen aus. Das entspricht einem Plus von 30,9 Prozent im Vergleich mit den ersten neun Monaten 2010. Das für 2011 gesteckte Absatzziel von 100 000 ist also jetzt schon in greifbarer Nähe.
Alle Weltregionen verzeichneten im September 2011 Zuwachs. Besonders stark war erneut die Resonanz der chinesischen Kunden: Mit 2146 Auslieferungen erreichte Porsche auf seinem zweitwichtigsten Markt mehr als eine Verdopplung gegenüber September 2010. Erfolgreichstes Modell in China war der Cayenne mit 1062 Auslieferungen. Sehr positiv entwickelten sich auch die Auslieferungen in Europa: 4133 verkaufte Fahrzeuge bedeuten dort ein Plus von 39,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Der Panamera Diesel konnte mit 488 Einheiten besonders viele europäische Kunden überzeugen.
Für den Heimatmarkt Deutschland meldet Porsche im September 2011 ein Plus von 32,9 Prozent: exakt 1342 Neuwagen wurden an Kunden ausgeliefert. In Nordamerika (USA und Kanada) verkaufte Porsche im September 2011 genau 2337 Sportwagen, ein Zuwachs von 9,4 Prozent. Weltweit das erfolgreichste Modell im September 2011 war der Cayenne: 5266 verkaufte sportliche Geländewagen bedeuten ein Plus von 46,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im laufenden Geschäftsjahr lieferte Porsche bisher 3176 Cayenne S Hybrid an Kunden aus und konnte damit seine führende Position im Segment hybridbetriebenen Geländewagen weiter ausbauen.
Der Panamera hat im Monat September mit 2583 ausgelieferten Einheiten und einer Steigerung von 25,8 Prozent ebenfalls einen erheblichen Anteil am Erfolg. Auch die Sportwagen-Baureihen übertrafen im September 2011 trotz anstehendem Modellwechsels ihr Vorjahresniveau. Vom dem Sportwagenklassiker 911 wurden 1480 Fahrzeuge (+ 19,6 Prozent) ausgeliefert, obwohl das Nachfolgemodell im September auf der IAA in Frankfurt vorgestellt wurde. Die stufenweise weltweite Einführung des neuen Porsche 911 Carrera beginnt in Europa am 3. Dezember 2011. Für die Mittelmotor-Sportwagen Boxster und Cayman entschieden sich im Berichtsmonat 1231 Kunden − ein deutliches Plus von 54,8 Prozent gegenüber September 2010. Von dem Spitzenmodell Cayman R wurden bisher über 700 Fahrzeuge verkauft.
geschrieben von auto.de/(ampnet/Sm) veröffentlicht am 12.10.2011 aktualisiert am 12.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum