Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auch gestandene Designer spielen gern
Porsche und Lucasfilm entwickelten gemeinsam ein Fantasie-Raumschiff, das die Design-DNA beider Marken in sich vereint. Über zwei Monate hinweg haben die Projektteams in Weissach und San Francisco gemeinsam Ideen und Entwürfe kreiert und schließlich in einem Konzept konkretisiert. Der Name des Fantasie-Raumschiffs lautet „Tri-Wing S-91x Pegasus Starfighter“. Es wird als detailgetreues, eineinhalb Meter langes Modell im Dezember im Rahmen der Filmpremiere von „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ in Los Angeles präsentiert.
„Das Design des Raumschiffs ist stimmig in die Star-Wars-Filmwelt integriert und zeigt zugleich klare Analogien zur Porsche-typischen Formensprache und Proportion“, sagt Michael Mauer, Leiter Style Porsche der Porsche AG. „Die sich nach hinten verjüngende Grundform der Kabine und eine stark ausgeprägte Topographie von der Flyline des Cockpits bis hin zu den Turbinen schafft visuelle Parallelen zum ikonischen Design des 911 oder Taycan. Das sehr kompakte Layout repräsentiert Dynamik und Agilität und betont die zitierten Porsche-Designmerkmale.“
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Porsche
Wer noch genauer hinschaut, entdeckt, wo das Mauer-Team noch mehr Porsche im Raumschiff untergebracht hat: Die Front erinnert an die sogenannten „Air Curtains“ (Lufteinlässe), die gemeinsam mit den Frontscheinwerfern im Taycan eine formale Einheit bilden. Neben dem porschetypischen Vier-Punkt-Tagfahrlicht sind die sogenannten „Blaster“, lange Kanonenrohre an der Front, an der Spitze verortet. Das Heckgitter mit den Lamellen und dem integrierten dritten Bremslicht ist von der aktuellen 911-Generation inspiriert.
Zudem ziert das markentypische Leuchtenband das Raumschiffheck. Auch im Interieur sind die Porsche-Designkriterien umgesetzt: Die Instrumente im Cockpit sind klar auf die Fahrerachse ausgerichtet und die tiefe Sitzposition erinnert an die sportliche Ergonomie des Porsche 918 Spyder. Skywalker wird das genießen, die Zuffenhausener Designphilosophie ins All zu tragen.
geschrieben von AMP.net/Sm veröffentlicht am 16.12.2019 aktualisiert am 16.12.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum