Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
VW
Voraussichtlich schon zum 1. August dieses Jahres wird Porsche in den Volkswagen-Konzern integriert, und damit früher als bisher geplant. Die Porsche Holding erhält im Gegenzug 4,46 Milliarden Euro und eine VW-Stammaktie. Die 50,1 Prozent Beteiligung der Porsche SE am operativen Geschäft des Sportwagenherstellers geht im Rahmen der Transaktion an Volkswagen über. Die Marke wird eigenständig bleiben und ihren Sitz weiterhin in Stuttgart-Zuffenhausen haben.
Beide Unternehmen sind schon seit Jahrzehnten miteinander verbunden. So hält VW bereits indirekt 49,9 Prozent an der Porsche. Die Porsche SE ist mit 32,2 Prozent am Kapital der Wolfsburger beteiligt und wird dies auch nach der Integration in dieser Höhe bleiben.
Vor dreieinhalb Jahre hatte noch Porsche versucht, Volkswagen zu übernehmen, war aber gescheitert. Die jetzt anstehende Verschmelzung sollte ursprünglich bereits Ende vergangenen Jahres erfolgen, war dann aber zunächst auf 2014 verschoben worden. Mit der nun getroffenen Einigung kann der Schritt nun eher vollzogen werden.
Auf öffentliche Kritik ist der Umstand gestoßen, dass Volkswagen für die Transaktion ganz legal keine Steuer bezahlen muss.
geschrieben von auto.de/(ampnet/jri) veröffentlicht am 05.07.2012 aktualisiert am 05.07.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum