In Schweden gesehen

Porsche Panamera Sport Turismo Erlkönig gesichtet

Porsche Panamera Sport Turismo Bilder

Copyright: automedia.

Die 2016 eingeführte zweite Generation des Porsche Panamera steht in der Mitte ihres Produktionszyklus. Zeit für ein Update. Diesmal erwischten die Fotografen den Sport Turismo mit minimaler Tarnung in Schweden.

Design der LED-Tagfahrleuchten verändert

Die Scheinwerfer sind seitlich in die Frontstoßstange integriert. Auch die Lufteinlässe wurden modernisiert - Allerdings halten sich die optischen Updaten im Rahmen - Böse Zungen behaupten, man müsse mehrmals hinsehen um sie zu erkennen.

Die grün lackierten Bremssättel könnten darauf hindeuten, dass es sich bei dem Erlkönig um den Turbo S E-Hybrid handelt, der die Reichweite seines Antriebsstrangs ausführlich testen will. Obwohl es sich um einen Plug-in-Hybrid handelt, liefert diese Version des Panamera 671 PS und reichlich Drehmoment. Als Getriebe dient eine Acht-Gang-PDK.

Porsche Panamera Sport Turismo

Copyright: automedia.

Heckleuchten über das gesamte Hintereil gezogen

Auch die Rückleuchten wurden verändert und bilden eine Einheit über das gesamte Heck. Ebenso modernisiert: der stromlinienförmige Heckstoßfänger und der tiefere aerodynamische Diffusor. Er wird von vier runden Endrohren flankiert. Auch im Innenraum wird es einige Updates geben. Details darüber sind noch unbekannt.

Für den 2,9-Liter-V6 wird erwartet, dass Porsche die Mild-Hybrid-Technologie von Audi und Volkswagen übernimmt. Der Twin-Turbo-Motor mit 48-Volt-Unterstützung soll mehr Pferde und einen höheren Wirkungsgrad als das derzeitige Triebwerk aufweisen. Der kleinere Bruder des Panamera Turbo S E-Hybrid wird mit einer reinen Elektro-Reichweite von etwa 50 Kilometern aufwarten.

Porsche Panamera Sport Turismo

Copyright: automedia.

Was treibt die Konkurrenz?

Der Turbo und der GTS erhalten keine Unterstützung durch Mild-Hybridtechnologie. Ein elektrischer Kompressor von Audi könnte Allerdings das Rennen machen. Die größte Frage ist jedoch, ob Porsche für den Panamera etwas bietet, das den GT 73 von Mercedes-AMG ernsthaft herausfordern würde.

Von AMG wird erwartet, dass die Coupé-Limousine etwa 800 PS leistet. Gekoppelt mit 4Matic+, könnte der AMG ein ganzes Stück schneller werden  als der Porsche Panamera Turbo S E-Hybrid. Es wird bei AMG auch von Coupé- und Cabrio-Derivaten gesprochen. Die sollen noch 2020 auf den Markt kommen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum