Porsche RS Spyder schnellstes LMP2-Auto in der Vorqualifikation

Die Premiere des Porsche RS Spyder auf der legendären Rennstrecke von Le Mans (Frankreich) verlief erfolgreich. Bei der Vorqualifikation zum 24-Stunden-Rennen, das am 14. und 15. Juni ausgetragen wird, setzten sich die beiden Spyder-Teams an die Spitze der LMP2-Klasse. Schnellster am Testtag war mit 3:42,191 Minuten der niederländische Le-Mans-Neuling Jos Verstappen aus dem Team Van Merksteijn Motorsport.

Die zweitbeste Zeit im 476 PS starken RS Spyder gelang John Nielsen (Dänemark, Team Essex), der das bedeutendste und härteste Langstreckenrennen der Welt 1990 gewonnen hat. In der GT2-Klasse für seriennahe Sportwagen schaffte Porsche-Werksfahrer Jörg Bergmeister
(Deutschland) im 911 GT3 RSR die zweitbeste Rundenzeit.

Weitere Details…

Verstappen bestreitet das Rennen zusammen mit seinen niederländischen Teamkollegen Peter van Merksteijn und Jeroen Bleekemolen. Das dänische Essex-Team hat für den Langstreckenklassiker einen prominenten dritten Fahrer engagiert. Die beiden dänischen Stammpiloten John Nielsen und Casper Elgaard werden vom deutschen Porsche-Werksfahrer Sascha Maassen unterstützt. Der 38-Jährige war an der Entwicklung des RS Spyder beteiligt und gewann 2006 mit dem Spyder die LMP2-Klasse in der American Le Mans Series.

Bisherige Bilanz

Porsche ist mit 16 Gesamtsiegen der erfolgreichste Hersteller in der 85-jährigen Geschichte des 24-Stunden-Rennens von Le Mans. Die 13,629 Kilometer lange Rennstrecke, die großteils über normale Landstraßen führt, gehört zu den schnellsten Kursen der Welt. Der Vollgasanteil einer Runde beträgt knapp 75 Prozent. Um der Streckencharakteristik gerecht zu werden, wurde für den RS Spyder ein spezielles Le-Mans-Kit entwickelt. Es handelt sich dabei im Wesentlichen um Karosserieteile, die den Luftwiderstand verringern sollen. Dazu gehören die etwa fünf Zentimeter längeren und insgesamt flacheren Kotflügel mit entsprechend leicht modifiziertem Scheinwerferglas. Der Reduzierung des Luftwiderstands dient auch ein leichter Aufsatz in der Mitte des Heckteils.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum