Porsche 919

Porsche testet den 919 Hybrid in der Lausitz

Porsche testet den 919 Hybrid in der Lausitz Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Porsche

Zur Vorbereitung auf den zweiten Saisonabschnitt der Langstrecken-Weltmeisterschaft testete Porsche drei Tage den Le-Mans-Prototypen 919 Hybrid auf dem Eurospeedway Lausitz bei Dresden. Die Porsche-Werksfahrer Neel Jani (Schweiz), Romain Dumas (Frankreich) und Mark Webber (Australien) legten dabei 2031 Kilometer zurück. Die anderen drei Werksfahrer, Timo Bernhard (Bruchmühlbach-Miesau), Brendon Hartley (Neuseeland) und Marc Lieb (Ludwigsburg), waren bereits im Juli bei Testfahrten im südfranzösischen Paul Ricard unterwegs und fuhren dort 2167 Kilometer.
Porsche testet den 919 Hybrid in der Lausitz

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Porsche

Gute Testbedingungen

In der Lausitz herrschten diese Woche gute Testbedingungen. Die Strecke war trocken, bei Lufttemperaturen bis zu 20 Grad wehte ein zeitweise böiger Wind. Teamchef Andreas Seidl zog ein positives Fazit des Tests: "Wir arbeiten jetzt systematisch daran, die Performance des 919 Hybrid weiter zu verbessern. Das war im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans nicht möglich, weil wir uns da auf die Standfestigkeit konzentrieren mussten. Die Fahrzeugspezifikation war praktisch eingefroren. Trotzdem haben wir bei den ersten drei Rennen viel gelernt. Jetzt arbeiten wir diese Punkte ab. Wir haben hier in der Lausitz Verbesserungen in praktisch allen Bereichen erfolgreich testen können. Ein wichtiger Punkt war die Einführung unseres Aerodynamik-Updates. Die damit verbundene Erhöhung des Abtriebsniveaus soll uns helfen, die Rennperformance des 919 Hybrid für die anstehenden Läufe zu verbessern. Die Mannschaft hat sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Durchführung des Tests hervorragend gearbeitet, so dass wir unser Programm wie geplant absolvieren konnten. Wir sind mit dem Test sehr zufrieden."
Porsche testet den 919 Hybrid in der Lausitz

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Porsche

Erstes Rennen in Texas

Anfang September rückt der Porsche 919 Hybrid noch ein weiteres Mal zum Test aus, am 20. September findet in Austin (Texas, USA) dann der vierte von insgesamt acht WM-Läufen statt. Die weiteren vier Sechs-Stunden-Rennen der Langstrecken-Weltmeisterschaft werden in Fuji (Japan, 12. Oktober), Shanghai (China, 2. November) und São Paulo (Brasilien, 30. November) ausgetragen. (ampnet/jri)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum