Porsche verlässt WEC

Porsche: Vollbremsung im Motorport

auto.de Bilder

Copyright: Mirko Stepan / mid

Auch im Motorsport kommen stürmische Zeiten auf die deutschen Autohersteller zu. Erst geben BMW und Audi den Einstieg in die Formel E bekannt, dann verkündet Mercedes den Ausstieg aus der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft (DTM) – und jetzt macht offenbar Porsche eine Vollbremsung in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC).

Denn der Vorstand des Sportwagenbauers hat sich laut übereinstimmenden Medienberichten angeblich entschlossen, nicht mehr beim berühmten 24-Stunden-Rennen in Le Mans und in der Langstrecken-WM zu starten. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) ist der Rückzug vom Mutterkonzern VW bereits abgesegnet worden. Sollte sich der Rückzug bewahrheiten, so ist der Zeitpunkt jedenfalls geschickt gewählt. Porsche hat dreimal hintereinander in Le Mans gewonnen, der letzte Sieg ist erst wenige Wochen her. Vor Porsche hatte sich 2016 schon Konzern-Bruder Audi von dem Motorsport-Klassiker verabschiedet. Laut Schätzungen soll der finanzielle Aufwand von Porsche für Le Mans und die Langstrecken-WM rund 250 Millionen Euro pro Jahr betragen. Ob dieses Geld künftig in andere Motorsportserien fließt, etwa in die Formel E oder sogar in die Formel 1, steht noch nicht fest. Allerdings gibt es ein Interesse von Porsche, sowohl gegen Audi in der Formel E anzutreten als auch Motoren für ein Formel-1-Team wie Red Bull bereitzustellen, berichtet die FAZ.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum