Porsche wird 60 Jahre alt

Porsche wird 60 Jahre alt. Die Unternehmensgeschichte begann am 8. Juni 1948. An diesem Tag erhielt der erste Porsche-Prototyp mit der Fahrgestellnummer 356-001 seine Straßenzulassung. Firmengründer Ferry Porsche, Sohn von Ferdinand Porsche, hatte seinen Traumwagen nicht finden können und ihn deshalb kurzerhand selbst gebaut.

Der ehemals kleine Sportwagenspezialist hat sich zu einem der erfolgreichsten und profitabelsten Automobilhersteller der Welt entwickelt. Vergessen ist dabei fast, dass das Unternehmen 1992 in einer schweren Krise steckte und als Übernahmekandidat gehandelt wurde. Mit neuen Organisations- und Produktionsabläufen sowie einem Ausbau der Modellpalette wurde die Wende geschafft.

Porsche-Chef Dr. Wendikin Wiedeking: „Porsche ist heute stärker denn je. Wir verfügen über die breiteste und attraktivste Modellpalette in der Geschichte unseres Unternehmens. Wir[foto id=“26639″ size=“small“ position=“right“] haben unsere Kosten und Prozesse im Griff und unsere Unabhängigkeit damit langfristig abgesichert. Wir haben uns immer als David gesehen, der sich gegen die Goliaths der Branche behaupten muss. Dieses Selbstverständnis hat uns in all den Jahren geprägt – es hat uns aber auch erfolgreich gemacht.“

Der Stuttgarter Sportwagenhersteller ist seit September 2005 größter Teilhaber bei Volkswagen und will seinen Anteil am Wolfsburger Konzern noch in diesem Jahr von knapp 31 auf über 50 Prozent aufstocken. Für die Folgen der CO2- und Klimadebatte sieht sich der Autobauer ebenfalls gut gerüstet. In den vergangenen 15 Jahren sei es gelungen, den Verbrauch der Neufahrzeuge – und damit auch die CO2-Emissionen – im Schnitt jährlich um 1,7 Prozent zu senken. In Relation zur Motorleistung zähle Porsche schon heute zu den Herstellern mit dem geringsten CO2-Ausstoß, heißt es aus Stuttgart. Und bis 2012 soll der Verbrauch der Porsche-Fahrzeuge um weitere 20 Prozent sinken. Dazu sollen neben neuen innovativen Motorentechnologien der geplante Hybridantrieb für den Cayenne und den neuen Panamera beitragen.

Schon 1966 wurde im Porsche-Entwicklungszentrum in Wiessach mit einem 911 der erste offiziell genehmigte Abgastest in Europa durchgeführt. Wenig später gründete man eine eigene Abteilung, die auch die Abgaswerte von Fahrzeugen anderer Hersteller prüfte.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum