Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fiat Chrysler geht die Wege der kleinen Schritte. Immer wieder gibt es unter der Rubrik „Facelift“ in den einzelnen Baureihen Neuigkeiten zu vermelden, die zwar nicht völlig bedeutungslos, aber doch eher unauffällig sind. Die jüngsten Änderungen hat der Alfa Romeo Stelvio erfahren, das wichtigste Modell der bei uns nicht sonderlich erfolgreichen Marke hat mit dem Veloce Ti eine neue, sportbetonte Ausstattungsstufe und zahlreiche Modifikationen im Innenraum bekommen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Michael Kirchberger
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Alfa Romeo
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Michael Kirchberger
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Michael Kirchberger
Der Verbrauch ist für einen Benziner in dieser Leistungsklasse überraschend gering. 7,4 Liter lautet die Werksangabe, bei unseren munteren Ausfahrten kamen wir auf einen Durchschnitt von 8,2 Liter auf 100 Kilometer. Im Bummel-Modus genügen dem Motor auch mal weniger als sieben Liter, nach oben, bei einem beherzten Ausritt ins nächste Mittelgebirge oder der eiligen Fahrt auf der Autobahn, kommt freilich auch die 10 in Sicht. Ein paar Schrulligkeiten, die Liebhaber der Marke eher als die so verehrte „Italianita“ schätzen, erlaubt sich auch der sanft überarbeitete Stelvio. Überlaute Windgeräusche ab 120 km/h etwa müssen nicht sein. Auch die Zahl der Ablagemöglichkeiten ist eher gering. Und der zentrale Touchscreen-Monitor ist mit schlaffer 8,8-Zoll-Diagonale trotz der aktuellen Vergrößerung immer noch ein Mäusekino für Spielkinder. Warum die Version Veloce Ti wählen? Nun, sie ist trotz des üppigen Aufpreises mit einem Kostenvorteil ausgestattet und bringt neben vielen optischen Individualisierungen unter anderem teure Extras wie das Dynamik-Fahrwerk, zahlreiche Assistenzsysteme, Lederausstattung und eine elektrische Heckklappe an Bord. Sogar eine 230-Volt-Steckdose im Kofferraum gehört dazu. Nur wer als Schlepper-Kapitän auf die Reise gehen will, muss auf das „Ti“ verzichten. Zwar darf das SUV beachtliche 2300 Kilogramm auf den Haken nehmen, für die sportlichere der beiden Veloce-Versionen wird jedoch keine Anhängervorrichtung angeboten.
Technische Daten Alfa Romeo Stelvio Veloce Ti:
Länge x Breite x Höhe (m): 4,69 x 1,96 x 1,69
Radstand (m): 2,82
Motor: 4-Zylinder-Benziner, 1995 ccm, Turbo, Direkteinspritzung
Leistung: 206 kW / 280 PS bei 5250 U/min
Max. Drehmoment: 400 Nm bei 2250 U/min
Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h
Beschleunigung 0 auf 100 km/h: 5,7 Sek.
NEFZ-Durchschnittsverbrauch: 7,4 Liter
Testverbrauch: 8,2 Liter
Tankinhalt: 64 Liter
Effizienzklasse: D
CO2-Emissionen: 170 g/km (Euro 6d)
Leergewicht / Zuladung: min. 1735 kg / max. 615 kg
Anhängelast: 2300 kg
Kofferraumvolumen: 525–1600 Liter
Wendekreis: 12 m
Garantie: 2 Jahre/100.000 km
Wartungsintervall: 15.000 km
Preis: 72.500 Euro
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 18.06.2021 aktualisiert am 18.06.2021
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum