Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
BMW
Mit dem bayerisch-sächsischen Schaufensterprojekt „Langstrecke E“ startet jetzt eine Untersuchung zur Elektromobilität bezüglich Reichweite, Nutzerverhalten und praktischen Möglichkeiten der Rekuperation. Dafür erhalten in jeweils fünf dreimonatigen Phasen je 15 Privatnutzer einen rein elektrisch betriebenen BMW ActiveE.
Sie sollen damit ihren täglichen Arbeitsweg von 40 Kilometer bis maximal 100 Kilometer einfache Strecke zurücklegen. Davon versprechen sich Forscher von BMW, der TU Chemnitz und der Stadtwerke Leipzig Informationen darüber, wie Privatnutzer eines ausschließlich mit Batterie-Strom angetriebenen Fahrzeugs damit umgehen, täglich auf dem Weg von und zur Arbeit in den Grenzbereich der Reichweite zu kommen.
Gleichzeitig wollen die Beteiligten Erfahrungswerte aus der Praxis sammeln werden, so etwa wie sich die Rückgewinnung von Energie beim Verzögern mit möglichst hoher Effizienz und Komfort verbinden lässt.
geschrieben von auto.de/(wp/mid) veröffentlicht am 10.05.2013 aktualisiert am 10.05.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.