Prognose: Transportaufkommen belastet Verkehrssysteme

Bis zum Jahr 2050 wird die Nachfrage nach Transportangeboten stetig steigen. Ursache sind das erwartete Bevölkerungswachstum, steigende Einkommen und die zunehmende Verstädterung.

Die bisherigen Verkehrssysteme werden dem Wachstum jedoch kaum standhalten können, weshalb sie effizienterer genutzt werden müssen. Das ist eine der zentralen Thesen der Studie „Transport Outlook 2010“, die jetzt auf dem International Transport Forum (ITF) der OECD in Leipzig vorgestellt wurde.

Der am stärksten wachsende Sektor im Transportbereich ist der Luftverkehr. Bis zum Jahr 2050 werden drei Mal mehr Passagiere in ein Flugzeug steigen als 2010. Die Prognose der Luftfahrtindustrie sagt sogar einen noch stärkeren Anstieg voraus.

Neben dem Druck auf die Verkehrssysteme bedeutet das Wachstum auch zunehmende CO2-Emissionen. Um dem entgegenzuwirken und um nach 2050 einen weiteren Anstieg zu vermeiden, muss zukünftig der Brennstoffverbrauch optimiert werden. Außerdem muss der Energie-Mix des Mobilitätssektors verändert werden, wie die Experten des Forums erklären. „Die Politik muss diesen langfristigen Prozess jetzt auf den Weg bringen“, betonte Jack Short, Generalsekretär des ITF. „Innovation ist der Schlüssel. Wir brauchen ihn in allen Bereichen“.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum