Protest gegen und Zustimmung für Lang-Lkw

Der Feldversuch über die Einführung der Lang-Lkw oder Gigaliner löst sehr unterschiedliche Reaktionen aus. So richtet der VCD (ökologischer Verkehrsclub) jetzt seine Protestkampagne an den Verkehrsminister unter dem Motto: „Schluss mit den Tricks, Herr Ramsauer: Keine Gigaliner! Nirgends“.

Dagegen meldet sich die Spedition Schwarz (Volumentransport-Spezialist) mit der Information, sie werde an dem Feldversuch teilnehmen. Speditions-Geschäftsführer Thomas Schwarz: ?Mit dem Lang-Lkw können wir 280 Kühlschränke oder Spülmaschinen fahren, das sind vierzig Prozent mehr Volumen?. Die häufig beschworene Verlagerung der Fahrten auf die Schiene sei in vielen Fällen nicht realistisch, weil es immer wieder aus Kapazitätsgründen Absagen von der Bahn gebe. Nach Meinung des VCD sind die 25,25 Meter langen Lastwagen weder umweltfreundlich noch verkehrspolitisch sinnvoll. Sie bedeuteten weniger Straßenraum und weniger Verkehrssicherheit.

Von „Ökolastern“ könne keine Rede sein. Wenn die Gigaliner auf den Straßen erlaubt seien, käme es zu einer weiteren, negativen Verlagerung des Verkehrs, weg von der Schiene auf die Straße, teilt Michael Ziesak, VCD-Bundesvorsitzender mit. Die Mehrheit der Deutschen sei gegen den Einsatz von Gigalinern, das müsse Verkehrsminister Ramsauer deutlich gemacht werden.Die Spedition Schwarz mit Sitz im baden-württembergischen Herbrechtingen schult zurzeit mehrere Fahrer für den Umgang mit den großen Lastwagen.

Das Team bereite sich auf die Testfahrten im Rahmen des Feldversuchs intensiv vor und lege bei seinen Transportfahrten „größten Wert auf Ökologie, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit“ sagt Geschäftsführer Schwarz. Weil in Baden-Württemberg nur die A7 für den Versuchsbetrieb frei gegeben sei, hat die Spedition eine zusätzliche Genehmigung für die Strecke von der Autobahnausfahrt bis zum Unternehmenssitz beantragt. Wenn diese nicht erteilt werde, dann soll der Lkw erst auf dem Autobahnparkplatz beladen werden.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum