Neuzulassungen

Qashqai auf Platz zwei nach dem Golf

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jato

Der europäische Neuwagenmarkt verzeichnet im September einen deutlichen Zulassungsrückgang. Nach Angaben des internationalen Marktbeobachters Jato Dynamics in Schwalbach lag der Absatz mit 1 461 683 verkauften Einheiten um 2,2 Prozent unter dem des Vorjahresmonats. Ausschlaggebend war der Rückgang in elf der 27 Märkte einschließlich Deutschland, wo die Dieselkrise auf das Gesamtergebnis durchschlug, und damit die zweistelligen Wachstumsraten in sechs anderen Märkten sowie die guten Ergebnisse in Italien und Spanien aufzehrte.

Unsicherheit durch die Brexit-Verhandlungen

Der Rückgang im September weist auf eine Abschwächung der Zulassungen in Europa nach einem langen Zeitraum mit guten Ergebnissen hin. Während das kein ungewöhnlicher Trend ist, werden die kommenden Ergebnisse des britischen Fahrzeugmarktes – einer der fünf großen Märkte in Europa – einen bedeutenden Einfluss auf das Wachstum im restlichen Europa haben. Dies kann der zunehmenden Unsicherheit durch die Brexit-Verhandlungen bzw. der Zukunft Großbritanniens in der Europäischen Union zugeschrieben werden.

Erfreut sich großer Beliebtheit: Nissan Qashqai

Der einem umfangreichen Facelift unterzogene Nissan Qashqai ist zum ersten Mal überhaupt das zweitpopulärste Auto in Europa. Von ihm wurden mehr Einheiten verkauft, als von den beliebten Modellen wie dem Renault Clio oder VW Polo. Der Kompakt-SUV, der in Finnland, Spanien und Großbritannien die Top-Zulassungsposition belegte, musste sich nur dem aktualisierten VW Golf geschlagen geben. Für den Golf wurde erstmals in diesem Jahr eine zweistellige Wachstumsrate verzeichnet, mit besonders guten Ergebnissen in Großbritannien, Frankreich und Italien. Der für den Golf erfolgreiche Monat kam vor dem Start des neuen Volkswagen T-Roc, der die zukünftigen Zulassungszahlen des Modells negativ beeinflussen kann, weil er zum SUV-Segment gehört und preislich ähnlich wie der Golf positioniert ist.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Jato

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum