Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Qoros
In zwei Sekunden von null auf 25 km/h und weiter auf Tempo 65 km/h: Ziemlich lahm für einen Sportwagen, doch hierbei handelt es sich um die Daten einer Fahrrad-Studie, die der chinesische Autobauer Qoros auf dem Genfer Autosalon präsentierte. Das eBIQE Concept ist ein Elektro-Rad. Gedacht ist das Bike für den täglichen Pendlerverkehr, für sportliche Freizeitaktivitäten sowie für Entdeckungstouren abseits fester Straßen.
Wie bei vielen Autos rückt jetzt auch beim Qoros-Fahrrad ein Bildschirm in den Mittelpunkt. Der fünf Zoll große Touchscreen am Lenkrad ist eine im Format reduzierte Variante des Acht-Zoll-Bordmonitors, der in allen Qoros Automobilen zur Serienausstattung gehört. Das System steuert sämtliche Funktionen und zeigt unter anderem Geschwindigkeit und Reichweite auf dem Bildschirm an. Selbstverständlich sind die Radler der Zukunft dauerhaft vernetzt. Sie erhalten eine satellitengesteuerte Übersichtskarte mit topografischen Informationen über Routenverläufe und Fahrtziele und haben die Möglichkeit, mit anderen E-Bikern spontane Treffen zu vereinbaren. Die Anbindung an die Daten-Cloud ebnet den Fahrradweg in die Zukunft.
Die Fahrer können beim Qoros eBIQE Concept zwischen reinem Pedalantrieb, Radeln mit E-Motor-Unterstützung und der Fortbewegung allein durch Motorkraft wählen. Wer den E-Antrieb einschaltet, hat drei unterschiedliche Fahrmodi zur Verfügung. Je nach Fahrmodus leistet der Motor zwischen 0,25 kW/0,34 PS und 12 kW/16 PS. Im Modus „Street“ ist die Geschwindigkeit auf Tempo 25 km/h limitiert. In der Einstellung „Eco“ wird die Energie-Effizienz des Antriebssystems optimiert, während der Modus „Power“ sportliche Beschleunigungsvorgänge und eine Spitzengeschwindigkeit von 65 km/h ermöglicht. Daher würde das Zweirad bei einer Realisierung auch ein Versicherungskennzeichen benötigen.
Und obwohl Qoros die Studie als Fahrrad und nicht als Motorrad klassifizieren möchte, müsste der Fahrer bei dieser Maximalgeschwindigkeit und Leistung wohl einen Motorradführerschein besitzen. Selbst ein Mofa-Führerschein wie für andere E-Bikes notwendig, genügt nicht. Denn der gilt nur für Zweiräder bis maximal 45 km/h und einem E-Motor bis maximal 4 kW/5,5 PS. Mit einem maximalen Drehmoment von 60 Newtonmetern, das über den gesamten Drehzahlverlauf hinweg bereitsteht, beschleunigt das Elektro-Fahrrad im reinen Batteriebetrieb in zwei Sekunden von null auf 25 km/h. Die Aufladezeit an einer Haushaltssteckdose beträgt nach Unternehmensangaben- maßgeschneidert für eilige Stadtbewohner – 80 Minuten.
geschrieben von auto.de/(ari/mid) veröffentlicht am 05.03.2014 aktualisiert am 05.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum