Ford

Qualitäts-Check: Zu Besuch im Ford-Werk Köln Niehl

Qualitäts-Check: Zu Besuch im Ford-Werk Köln Niehl Bilder

Copyright: Ford

Ford ist stolz auf seine heutige Qualität. Offenherzig gewährt die Kölner Werksleitung Einblicke in die Produktion des neuen 1,0-Liter-EcoBoost-Motors mit nur drei Zylindern, aber dafür üppigen 92 kW/125 PS. Auch in der Montagehalle dürfen wir hinter die Kulissen schauen. Das Modell verzeichnet laut Ford mehr als 80 Prozent Kundenzufriedenheit.

In den heiligen Hallen des Werks Köln Niehl wird nicht nur viel geschraubt, sondern auch mannigfaltig geprüft. Beispielsweise durchlaufen alle Motoren den „Kalt-Test“, bei dem das Aggregat nicht mit eigenem Kraftstoff läuft, sondern von einer externen Maschine in Gang gesetzt wird. Für fünf Prozent der Motoren kommt noch die Komplett-Probe. „Heiß-Test“ heißt das Verfahren, bei dem der Motor auf einem Prüfstand mit ausreichend Kraftstoff, Öl und Wasser versorgt wird. Mit einem Hörrohr wie beim Arzt prüfen die Inspekteure den Kandidaten auf Herz und Nieren. Eventuelle Störungen des Laufs sollen bei diesen Stichproben besser erfasst werden als durch computerisierte Verfahren. In einem auf 20 Grad konstant temperierten Messraum fühlen die Qualitäts-Prüfer noch den 1 000 Teilen der Zulieferer auf den Zahn.Gegen das Natur-gegeben starke Vibrieren eines Dreizylinders haben die Ford-Ingenieure unterdessen ein Mittel gefunden: Sie integrieren eine Schwungscheibe, die mit einer gezielten Unwucht die Vibrationen eliminieren soll.[foto id=“511782″ size=“small“ position=“right“]

Der 1,0-Liter-Motor kommt unter anderem im Fiesta zum Einsatz. Auch bei der Montage des Kleinwagens geht Ford auf Nummer sicher – und zwar computergestützt. Bei dem großen Moment der Zusammenführung von Karosserie und Fahrwerk auf der Chassi-Linie – in Branchenkreisen „Hochzeit“ tituliert – sind allerhand elektronische Trauzeugen anwesend. Roboter bewerkstelligen den Kuss zwischen beiden Großkomponenten, während die fürs Auge unsichtbare Verschraubung elektronisch überwacht wird. Und nicht nur das: Der Prozess kommt ins Protokoll. Durch die elektronische Speicherung kann der Wagen im Falle einer zunächst etwas missglückten Hochzeit identifiziert werden, um das junge Glück schnell noch zu retten.

Bei der Produktion jedes einzelnen Fahrzeugs erstellen die Computer automatisch eine elektronische Begleitkarte. Sitzt irgendeine Schraube nicht richtig, die Fahrzeug-Begleitkarte bringt es ans Licht. „Fehlerhaft“ steht dann auf dem Monitor. Dazu Harald Stehling, Leiter der Qualitätssicherung im Werk Niehl: „Solange nicht alles stimmt, geht die Schranke nicht auf.“ Dass sie sich dennoch häufig öffnet, zeigt die Produktionsdichte: Alle 86 Sekunden läuft ein Fiesta vom Band.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum