Range Rover: Mehr Kraft und Reichweite für den Luxus-Land-Lord

Range Rover Bilder

Copyright: Autoren-Union Mobilität/Land Rover

Zum neuen Modelljahr hat Land Rover seinem Luxus-SUV Range Rover mehr Motorkraft und optimierte Technologien spendiert. So erhielten die beiden Plug-in-Hybride einen neuen, 160 kW starken Elektromotor. In Kombination mit dem 3,0-Liter-Sechszylinder-Benziner stiegen damit in beiden Varianten die Leistungen von 324 kW auf 338 kW (460 PS) bei der „kleineren“ Ausführung, und von 375 kW auf 405 kW (550 PS) bei der nun als P550e bezeichneten Version.

Leistungswerte

Zugleich beschleunigen beide Modelle rein elektrisch jetzt in glatten fünf Sekunden von 0 auf 100 km/h. Und auch bei der Reichweite konnten die Teilzeitstromer zulegen, sollen nach WLTP nun bis zu 121 Kilometer weit rein elektrisch fahren, acht Kilometer mehr als bisher. Im Alltagsbetrieb soll dies einer Reichweite von 94 Kilometern entsprechen. Neuigkeiten auch bei den Topmotorisierungen: Den 4,4-Liter V8 Twin-Turbobenziner gibt es zum einen erstmalig mit Mildhybrid-Technologie in Form eines Riemenstartergenerators, der die beim Bremsen oder Verzögern sonst verpuffende Energie rekuperiert. Zum anderen ist das Achtzylinder-Aggregat im Range Rover SV in einer noch stärkeren Ausführung zu haben: als P615 mit 615 PS (452 kW) Leistung und einem Drehmomentmaximum von 750 Nm.
Range Rover

Copyright: Autoren-Union Mobilität/JLR

Technik

Begleitet wird der Kraftzuwachs von optimierter Technik, wie einem verbesserten Pro Infotainment-System, der neuesten Generation der Wankstabilisierung Dynamic Response Pro oder einem „Country Road Assist“, der die Geschwindigkeitsregelung entsprechend des Kurvenverlaufs und der Tempolimits anpasst. Ähnlich funktioniert auch die erstmals verfügbare adaptive Offroad-Geschwindigkeitsregelung, die selbst im anspruchsvollen Gelände innerhalb von vier Komfortprogrammen das jeweils zum Untergrund passende Tempo automatisch einstellt.
Range Rover

Copyright: Autoren-Union Mobilität/JLR

Preise & Marktstart

Der Modelljahrgang 2024 des Range Rover ist ab sofort bestellbar. Die Preisliste beginnt bei 135.800 Euro.
Range Rover

Copyright: Autoren-Union Mobilität/JLR

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum