Land Rover

Range Rover: Mit Diesel-Hybrid über die Seidenstraße

Range Rover: Mit Diesel-Hybrid über die Seidenstraße Bilder

Copyright: hersteller

Land Rover startet spektakulär mit einem Diesel-Hybrid ins Zeitalter der Elektromobilität. Bei einer harten Tour über mehr als 16 000 Kilometer von Großbritannien bis nach Indien sollen die beiden Modelle Range Rover Hybrid und Range Rover Sport Hybrid ihre Wirtschaftlichkeit und die deutlich reduzierte Emissionen zeigen und gleichzeitig das breitgefächerten Leistungsspektrum der Land-Rover-Modelle demonstrieren.

Drei Range Rover Hybrid starten am 22. August am Land-Rover-Stammwerk im englischen Solihull zu der langen Reise, die sie bis ins indische Mumbai führen wird, der Heimatstadt von Tata Motors, der Muttergesellschaft von Jaguar Land Rover. Die Range Rover werden der Spur der legendären Seidenstraße folgen, ebenso wie die am kommenden Montag (26. August) in Berlin startende Land Rover Experience Tour 2013. Die [foto id=“479306″ size=“small“ position=“left“]Route führt von Großbritannien über Frankreich und Belgien nach Deutschland und weiter über die Stationen Polen, Ukraine, Russland, Usbekistan, Kirgistan, China und Indien, bevor am 15. Oktober in Mumbai die Zielflagge fällt.

Für die Hybridmodelle ist die Expedition in zehn Etappen unterteilt, Teams aus Land-Rover-Entwicklungsingenieuren und Medienvertretern werden die Fahrzeuge steuern. Dabei müssen sie zahlreiche Herausforderungen wie Bergpässe, Wüsten, Sand- und Schotterpisten sowie überfüllte Megastädte bewältigen. Die drei Range Rover dürften die ersten Hybridfahrzeuge sein, die sich dieser Bewährungsprobe stellen.

Der neue Hybridantrieb für Range Rover und Range Rover Sport besteht aus dem 215 kW / 292 PS leistenden 3,0-Liter-SDV6, einem 35 kW / 48 PS starken Elektromotor und der Acht-Stufen-Automatik von ZF. Der Pilot kann zwischen drei Fahrmodi wählen: reiner Dieselbetrieb, reiner Elektroantrieb oder beide Aggregate gemeinsam. Das gesamte Hybridsystem wiegt inklusive Lithiumionen-Batterie weniger als 120 Kilogramm.

Das Elektrotriebwerk allein stellt ein maximales Drehmoment von 170 Newtonmetern (Nm) zur Unterstützung beim Überholen oder als eigenständiger Antrieb bereit. Zugleich fungiert der E-Motor als Generator, der die beim Bremsen entstehende kinetische Energie nutzt, um den Akku zu laden. Rein elektrisch kann der Range Rover Hybrid mit einem Tempo bis zu 48 km/h rund 1,6 Kilometer zurücklegen, bevor der [foto id=“479307″ size=“small“ position=“right“]Turbodiesel nahtlos den Antrieb übernimmt.

Gemeinsam erzeugen Diesel und Elektromotor in Range Rover und Range Rover Sport eine Leistung von 250 kW / 340 PS bei 4000 Umdrehungen pro Minute. Mit einem herausragenden Drehmomentmaximum von 700 Nm muss die SDV6 HEV-Hybrideinheit keinen Leistungsvergleich mit dem Acht-Zylinder-Diesel SDV8 scheuen. Range Rover wie Range Rover Sport beschleunigen mit Hybridantrieb in weniger als sieben Sekunden von null auf 100 km/h und erreichen eine Maximalgeschwindigkeit von 218 bzw. 225 km/h. Der Kraftstoffverbrauch im kombinierten Zyklus erreicht mit 6,4 Litern pro 100 Kilometer einen für diese Fahrzeugklasse beeindruckenden Mittelwert. Verbrauch und Kohlendioxid-Emissionen sinken um 26 Prozent, beim CO2 auf 169 g/km-

Die aktuelle Modellgeneration des Range Rover und des Range Rover Sport wurde bereits bei der Entwicklung für die Integration eines Hybridsystems konzipiert. So findet die flüssigkeitsgekühlte Batterie einen sicheren Platz in einer schützenden Halterung aus besonders hartem Borstahl unter dem Fahrzeugboden. Das Platzangebot im Innenraum wird davon nicht berührt. Der Range Rover Hybrid bietet vielmehr die gleiche Bestuhlung mit fünf Sitzen, den gleichen großen Kofferraum und das gleiche vollwertige Reserverad wie die konventionell angetriebenen [foto id=“479308″ size=“small“ position=“left“]Modellvarianten. Entsprechendes gilt für den Range Rover Sport Hybrid: keine Einschränkungen im Vergleich zu den übrigen Ausführungen. Auch die optionale 5+2-Sitzplatzkonfiguration ist beim Hybridmodell möglich.

Das satte Drehmoment und das Vierradantriebssystem samt „Terrain Response 2“-Steuerung, die große Wattiefe und die üppig bemessene Bodenfreiheit sorgen dafür, dass auch die Hybridmodelle keinem Gelände aus dem Weg gehen müssen. Diese Eigenschaften werden den drei Range Rover Hybrid auf ihrer Testfahrt entlang der Seidenstraße sicher hilfreich sein.

Die weltweit ersten Premium-SUV-Diesel-Hybridmodelle werden ab Oktober bei den Land-Rover-Vertragshändlern bestellbar sein und ab Frühjahr 2014 ausgeliefert.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum