Ratgeber: Aquaplaning im Herbst – Keine Panik

Im Herbst steigt wieder die Aquaplaning-Gefahr. Bei starkem Regen fährt das Auto dann Wasserski. Wer weiß, wie er reagieren muss, hat die kritische Situation aber schnell im Griff.

Ist zu viel Wasser auf der Straße, schwimmen die Reifen auf und verlieren den Kontakt zum Asphalt. Bremsen und Lenken sind dann nicht mehr möglich. Panik ist in einem solchen Fall die komplett falsche Reaktion – stattdessen ist Ruhe angebracht. Wer aufschwimmt, muss Geschwindigkeit abbauen, bis die Reifen wieder Traktion haben. Am besten gelingt das mit dem Tritt auf die Kupplung oder – bei Automatikautos – durch Einlegen der Stufe „N“. Auf keinen Fall sollte gelenkt oder gebremst werden. Solange die Aquaplaning-Situation besteht ist das komplett folgenlos, sollten die Reifen aber nur einmal kurz und unvermittelt Grip aufbauen, drohen unvorhersehbare Reaktionen.

Am besten fährt aber, wer gar nicht in eine Aquaplaning-Situation gerät. Eine vorsichtige Fahrweise mit angepasster Geschwindigkeit verhindert meist schon von vornherein das Aufschwimmen oder minimiert zumindest die Gefahr. Außerdem sollte ein genügend großer Sicherheitsabstand zum Vordermann eingehalten werden.

Auch brauchen die Reifen möglichst viel Profil, damit sie Wasser schnell seitlich abführen können – mindestens vier Millimeter sollten es bei Winterreifen schon sein. Und auch der korrekte Luftdruck ist wichtig, da zu schlaffe Reifen eine besonders große Aufstandsfläche haben und damit auch besonders anfällig für Aquaplaning sind. Generell tendieren breite Reifen – wie sie heute nicht nur bei Sportwagen Standard sind – schneller zum Aufschwimmen als schmale Pneus.

Wichtig ist auch die Wahl der richtigen Spur. Denn tiefe Spurrillen, wie sie oft auf der rechten, von Lkw frequentierten Autobahnspur vorzufinden sind, sollten möglichst gemieden werden, weil sich dort besonders viel Wasser sammelt. Ein nochmals erweiterter Abstand zum Vordermann erhöht auf dieser Spur das Sicherheitspolster bei plötzlichen Bremsmanövern.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum