Ratgeber: Auto gegen Diebe sichern

Die Zahl der Autodiebstähle geht seit Jahren zurück. Wegfahrsperren und Alarmanlagen machen es Langfingern immer schwerer. Wurden vor zehn Jahren noch mehr als 100 000 Pkw pro Jahr in Deutschland gestohlen, sind es mittlerweile nur noch rund 20 000 Fahrzeuge.

Wirksamstes Mittel ist die elektronische Wegfahrsperre, die Zündung, Anlasser und Kraftstoffzufuhr unterbricht. Seit 1998 gehört sie zum Standard bei Neuwagen, ältere Fahrzeuge lassen sich nachrüsten, was sich jedoch aufgrund des geringen Fahrzeugwertes selten lohnt. Zwar kann ein findiger Dieb in vielen Fällen auch die Wegfahrsperre austricksen, doch das kostet Zeit.

Alarmanlagen

Für zusätzliche Sicherheit sorgt eine Alarmanlage. Heutzutage sind diese meist mit einer Infrarot-Innenraumüberwachung ausgestattet, die Bewegungen und das Einschlagen von Scheiben erkennen. Ein Neigungssensor schützt zudem vor Diebstahl durch Abschleppen. Wird der Alarm ausgelöst, gibt das Fahrzeug 28 Sekunden lang einen Warnton von sich und unterbricht den Stromkreis des Starters. Alarmanlagen kosten bei Neuwagen in der Regel zwischen 200 Euro und 600 Euro Aufpreis.

Ford etwa verlangt im Van S-Max 365 Euro extra; das britische Forschungsinstitut Thatcham hat die S-Max-Diebstahlsicherung des Fünfsitzers kürzlich vor der des Ford Galaxy und des Renault Espace zur besten in seiner Fahrzeugklasse gekürt. Ebenfalls gute Noten erhielten unter anderem die Systeme der Kompaktmodelle Citroen C4, Volvo C 30 und Ford Focus. Bei den Business-Limousinen liegen der Lexus IS, der Jaguar X-Type und die BMW 3er-Reihe vorn.

Nachrüstung

In der Nachrüstung sind einfache Anlagen zu Preisen ab 150 Euro zu haben. Einige Versicherungen geben bei derartig ausgerüsteten Fahrzeugen Rabatt auf die Kasko-Prämie. Der beste Schutz vor Diebstahl bleibt aber die Vorsicht. So sollte der Schlüssel nie im Schloss stecken gelassen werden, auch nicht an der Tankstelle. Fenster, Türen und Kofferraum sind immer abzuschließen, das Lenkradschloss muss einrasten. Wertsachen und Taschen dürfen nicht sichtbar im Innenraum liegen.

Auch leere Navi-Halterungen sollten beim Parken entfernt werden, ansonsten könnten Diebe den portablen Pfadfinder im Handschuhfach vermuten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum