Ratgeber: Autofahren bei Hitze – Gegen die Schattenseite des Sommers

Ratgeber: Autofahren bei Hitze - Gegen die Schattenseite des Sommers Bilder

Copyright: ADAC

Mit den Temperaturen steigt auch das Unfallrisiko: Jeder siebte Verkehrsunfall mit Verletzten ereignet sich an warmen Tagen mit mehr als 25 Grad, so eine Untersuchung der ADAC-Unfallforschung. Hauptursache sind Fahrfehler, die auf mangelnde Konzentration zurückgehen, etwas Missachten der Vorfahrt oder Zusammenstöße mit vorausfahrenden Fahrzeugen. Mit folgenden Tipps lässt sich die Gefahr durch Hitze im Auto einschränken.

Vor Fahrtantritt kann erst einmal gelüftet werden, denn so entweicht die angestaute Hitze. Dann sollte die Klimaanlage nicht auf die niedrigste Temperatur gestellt werden, weil zu starkes Herunterkühlen den Kreislauf belasten und zu Erkältungen führen kann. Der Unterschied zwischen Innen- und Außentemperatur sollte nicht mehr als sechs Grad Celsius betragen. Klimaanlagen mit Automatikmodus lässt man am bestens auf der einmal gewählten Wohlfühltemperatur, beispielsweise 22 Grad,  eingestellt. Die Anlage kühlt von alleine mit maximaler Leistung herunter, bis der Zielwert erreicht ist.

Damit sich das Auto nicht zu einer Sauna entwickelt, kann man im Schatten parken oder die Scheiben abdecken. Wichtige Teile wie Armaturenbrett, Lenkrad, Schaltknauf oder den Kindersitz am besten mit einer Decke oder einem Handtuch schützen. Empfehlenswert ist auch ein Sonnenschutz an den hinteren Scheiben.

Bei längeren Fahrten am besten früh starten oder am Abend losfahren und regelmäßige Pausen einplanen. Selbst wer nur kurz das Auto verlässt, darf auf keinen Fall  Kinder, Senioren oder Tiere dort zurückgelassen. Schon 15 Minuten im geschlossenen, sich aufheizenden Auto können einen Kreislaufkollaps auslösen. Sind Personen oder Tiere durch Hitze gefährdet, kann die Polizei das Fahrzeug auch gewaltsam öffnen lassen. Es drohen sogar Strafen wegen fahrlässiger Körperverletzung wenn ein Mensch verletzt wird.

Wichtig um die Sommerhitze beim Autofahren zu überstehen, ist auch ausreichende Flüssigkeitsaufnahme – am besten in Form von Wasser, Saftschorlen oder ungezuckertem Tee. Weniger empfehlenswert ist Kaffee, weil das enthaltene Koffein Herz und Gefäße negativ beeinflusst.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum