Ratgeber Autokorso – Nicht alles ist erlaubt

Wenn an diesem Wochenende die Europameisterschaft beginnt, wird gefeiert wenn das eigene Team gewonnen hat, gern auch per Autocorso. Auch wenn es auf den Straßen manchmal so aussieht: längst nicht alles was dabei Spaß macht, ist auch erlaubt. 

Bei einem Autokorso darf die Warnblinkanlage eines Autos nicht eingeschaltet werden. Es sei denn, sie wird zur Warnung vor einem Unfall oder einer Gefahr eingesetzt. Ebenso ist es verboten, sein Fahrzeug verkehrsbehindernd abzustellen und dies durch die Warnanlage zu sichern. Das ist eine Ordnungswidrigkeit und führt zu einem Bußgeld. Die Warnblinkanlage ist ausdrücklich dafür da, andere Verkehrsteilnehmer auf Gefahren hinzuweisen, beispielsweise bei Unfällen, einem Stauende oder beim Abschleppen. Ebenso muss ein liegengebliebenes Fahrzeug so gekennzeichnet werden.

Auch Hupkonzerte sind strenggenommen nicht erlaubt. Die Polizei drückt aber in der Regel ein Auge zu. Gestattet ist das Hupen laut Straßenverkehrsordnung ausschließlich, um andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren zu warnen oder die eigene Überholabsicht anzukündigen. Generell gilt laut Straßenverkehrsordnung (StVO), auch bei den zu EM-Zeiten beliebten Autokorsos, dass sich „jeder Verkehrsteilnehmer so zu verhalten hat, dass kein anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.“ Letzteres ist bei einem „unvermeidbaren“ Autocorso natürlich Auslegungssache.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum