Ford

Ratgeber: Autoscheiben eisfrei bekommen

Nach einer kalten Winternacht muss das Auto vor Fahrtantritt komplett von Eis und Schnee befreit werden. Nur ein Guckloch frei zu kratzen, ist grob fahrlässig und verboten. Zahlreiche unterschiedliche Helfer können die Arbeit erleichtern. Verboten ist jedoch das Laufenlassen des Motors, um mit Hilfe der Heizung die vereisten Scheiben anzutauen. Am einfachsten haben es Autofahrer mit einer Standheizung.

Sie steigen morgens in ein aufgetautes und gemütlich warmes Auto. Viele Hersteller bieten diese als Sonderausstattung an, der Preis für Geräte mit Funkfernbedienung und Zeitschaltuhr liegt bei rund 1 000 Euro. Alternativ gibt es nachrüstbare Geräte zu Preisen von rund 700 Euro zuzüglich Montage. Ein nützlicher Helfer sind auch beheizbare Scheiben. Die beheizbare Heckscheibe gehört bei den meisten neuen Autos zum Standard. Ihr Funktionsprinzip ist einfach: Auf der Innenseite verlaufen dünne elektrische Metallfäden, durch die auf Knopfdruck Strom fließt und die Scheibe erwärmt. Beheizbare Frontscheiben sind selten, einer der wenigen Hersteller, die sie an Bord haben ist Ford. Und zwar für fast alle Modelle. Selbst für den Kleinstwagen Ka ist sie gegen rund 210 Euro Aufpreis zu haben. Allerdings sollte man mit den beheizbaren Scheiben aus Rücksicht auf die Batterie bei ausgeschaltetem Motor keine dicke Eisschollen vom Glas Schmelzen, doch bei dünnen Schichten oder als Schutz vor erneutem Zufrieren leisten sie gute Hilfe.

Ein Eiskratzer gehört trotzdem zur Standardausrüstung eines Pkw. Beim Kauf ist auf einen stabilen und ausreichend großen Griff zu achten. Eine metallfreie glatte Kante dient zum Wegkratzen von Eis und Reif. Mit der zusätzlichen Sägezahnkante werden dickere Eisschichten entfernt. Außerdem sollte eine Gummilippe zum Abziehen nasser Scheiben vorhanden sein. [foto id=“59661″ size=“small“ position=“right“]Beim Kratzen selbst ist Vorsicht geboten. Wildes Herumschaben kann das Glas beschädigen, insbesondere, wenn im Eis Schmutzpartikel oder Sandkörner eingefroren sind. Am besten wird systematisch von oben nach unten gekratzt. Schneller und bequemer geht es mit Enteisungssprays, die zu Preisen zwischen drei und zehn Euro angeboten werden. Die Mittel setzen nahezu alle auf Alkohol, der das Eis antaut und ein erneutes Anfrieren verhindert. Die entstehende Flüssigkeit wird mit der Gummilippe eines Eiskratzers entfernt, danach ist die Scheibe erneut hauchdünn einzusprühen. Bei strengen Wintern ist die Anwendung des Sprays auf Dauer jedoch recht kostspielig.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum