Ratgeber: Autoscheiben vom Eis befreien

Wenn die Temperaturen sinken, gibt es auf den Straßen Fahrzeuge, deren Scheiben nur notdürftig vom Nachtfrost oder Schnee befreit wurden. Die Fahrer haben so lediglich ein äußerst eingeschränktes Blickfeld. Das kann nicht nur ins Auge gehen, sondern auch teuer werden, mahnt der TÜV Rheinland, denn der Gesetzgeber verlangt von Autofahrern, dass sie vor Fahrtantritt die Scheiben ihres Fahrzeugs gründlich von Eis, Schnee und Reif befreien.Damit ist nicht ein kleines Guckloch gemeint: Vielmehr hat der Fahrer dafür Sorge zu tragen, dass auch in Kurven seine Sicht durch die Windschutzscheibe nicht gemindert ist und er Passanten, andere Verkehrsteilnehmer und Hindernisse jederzeit rechtzeitig wahrnehmen kann.

Wer gegen diese Vorschrift verstößt, riskiert als kleinstes Übel ein Bußgeld von bis zu 35 Euro. Kommt es aufgrund eingeschränkter Sicht zu einem Unfall, drohen dem Fahrer – über die strafrechtlichen Konsequenzen hinaus – zusätzliche Ersatzforderungen von seinem Kfz-Versicherer. Der reguliert zwar den Schaden des Unfallgegners, doch der Versicherungsnehmer kann im Nachgang mit bis zu 5000 Euro in Regress genommen werden. Dies gilt sowohl für die Kfz-Haftpflicht- als auch für die Kaskoversicherung.

Aber auch für Fahrer, die schuldlos in einen Unfall verwickelt werden, kann mangelhafte Sicht Konsequenzen haben. Wer etwa wegen einer vereisten Autoscheibe zu spät bremst, läuft Gefahr, dass die Kasko-Versicherung nicht den ganzen Schaden übernimmt, sondern nur einen Teil davon, warnt die HUK-Coburg.

Nach dem Gesetz dürfen übrigens auch die Motorhaube, das Autodach, der Kofferraum, die Beleuchtung des Fahrzeugs und seine Kennzeichen nicht von Eis und Schnee bedeckt sein. So soll eine Beeinträchtigung anderer Verkehrsteilnehmer vermieden und sichergestellt werden, dass das Kraftfahrzeug jederzeit zu identifizieren ist.

Wem das Enteisen der Scheiben nicht erspart bleibt, der sollte möglichst von Schabern oder anderen scharfkantigen Hilfsmitteln absehen, empfehlen Experten, denn damit kann die Scheibe verkratzt und beschädigt werden. Auch vom Einsatz heißen Wassers ist abzuraten, da der Temperaturunterschied die Scheibe reißen lassen könnte. Besser geeignet sind flüssige Enteiser, die auf die Scheibe aufgesprüht werden. Nach einer kurzen Einwirkungszeit lässt sich dann die Eisschicht leicht mit einem weichen Abzieher oder Ähnlichem entfernen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum