Ratgeber: Bremsen prüfen beim Gebrauchten

Die Bremse ist das wichtigste Bauteil am Auto. Ihre regelmäßige Kontrolle ist daher überlebenswichtig für jeden Fahrer. Auch beim Kauf eines Gebrauchten lohnt sich eine kurze Prüfung, um teure Reparaturen zu vermeiden.

Die meisten neuen Fahrzeuge verfügen heute über Scheibenbremsen an beiden Achsen. Lediglich ältere Fahrzeuge, einige Kleinwagen sowie Transporter und Reisemobile verfügen an der Hinterachse noch über Trommelbremsen an Stelle der Scheibenausführung. Unabhängig von dieser so genannten Betriebsbremse arbeitet die Feststellbremse, die meist auf die Hinterachse wirkt.

Sichtprüfung und Probebremsung

Eine Sicht-Prüfung bei Scheibenbremsen ist einfach durchzuführen, wenn die Räder den Blick auf die Bremsscheibe freigeben. Zudem lässt sich der Zustand der Bremsscheiben auch erfühlen: Glatt und ohne Riefen muss sie sein. Leichter Flugrost kann schon nach wenigen Tagen Standzeit auftreten, ist aber laut TÜV Rheinland kein Grund zur Beunruhigung, denn die braunen Flecken sind nach einigen Probebremsungen wieder verschwunden. Falls das nicht der Fall ist, packt der Bremsbelag offenbar nicht richtig zu, was zeigt, dass die Bremswirkung nicht optimal ist.

Bei der Fahrt dürfen die Bremsen zudem nicht schief ziehen, quietschen oder rubbelnd bis ins Lenkrad vibrieren. Bei Betätigung des Bremspedals muss nach maximal einem Drittel des Pedalweges ein Widerstand zu spüren sein.

Rost an Trommelbremse kein Hinweis auf Funktionalität

Außen angerostete Trommelbremsen sind nicht ungewöhnlich und sagen kaum etwas über den Zustand der Anlage aus. Aufschluss gibt erst ein Blick durch ein Schauloch auf der Rückseite der so genannten Ankerplatte. Ohne Hebebühne ist das allerdings kaum möglich. Die Sicht auf die Bremsbeläge ist dabei recht beschränkt. Eine genaue Beurteilung ist nur bei einer Demontage der Bremstrommel möglich.

Prüfung der Handbremse

Handbremsen arbeiten meist mechanisch über Bowdenzüge. Überprüfen lässt sich ihre Funktion mit der Anfahrprobe. Dabei wird mit voll angezogener Handbremse im ersten Gang angefahren. Überwindet der Motor die Bremskraft, ist die Wirkung zu gering.

mid/hh

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum