Ratgeber – Die Gefahr lauert am Stauende

Oft kommt es ganz unvermittelt: Eben floss der Verkehr noch, plötzlich türmt sich vor dem eigenen Wagen eine Wand aus Blech und roten Bremsleuchten auf. Jetzt ist Vorsicht geboten, besonders vor Kurven und Hügelkuppen, denn dort ist die Sicht naturgemäß stark eingeschränkt.

Nähert man sich einem Stauende, sollte der nachfolgende Verkehr mit Hilfe der Warnblinkanlage informiert werden. Ein kurzes Aufblinken reicht allerdings, denn sonst könnte der Hintermann geblendet werden. Wenn das eigene Auto ausgerollt ist, empfiehlt sich ein Blick in den Rückspiegel und ein Abstand von drei bis vier Wagenlängen zum Vordermann. So kann man noch ausweichen, wenn der nachfolgende Wagen nicht rechtzeitig bremst. Wer zudem nach Baustellenschildern das Tempo reduziert und regelmäßig die Meldungen des Verkehrsfunks abhört, kann das Risiko einer bösen Überraschung weiter minimieren.

Im Stau muss zwischen den Spuren auf jeden Fall eine Rettungsgasse für Krankenwagen, Polizei und Feuerwehr freigehalten werden. Hat die Autobahn mehr als zwei Spuren, müssen die Autofahrer eine Rettungsgasse zwischen dem linken äußeren und dem zweiten Fahrstreifen bilden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum