Günstige Familien-Vans

Ratgeber: Kaufberatung günstige Familien-Vans

auto.de Bilder

Copyright: Peugeot

Familien mit zwei oder drei Kindern kommen um einen Van kaum herum. Wer auf dem Gebrauchtmarkt sucht, kann derzeit einige Schnäppchen machen. Denn das Angebot könnte größer kaum sein. Gute Familien-Vans bekommt man bereits für 10.000 Euro. Wem ein paar Kilometer mehr auf dem Tacho nichts ausmachen, der wird auch deutlich darunter in der Klasse bis 5.000 Euro fündig.

Die Klassiker heißen VW Touran/Sharan, Renault Scenic/Espace, Ford Galaxy oder auch Seat Alhambra. Wer auf Hochdach-Kombis steht, für den bieten sich Renault Kangoo, Peugeot Partner, Opel Combo, Citroen Berlingo oder Fiat Qobo/Doblo an.

Renault Kangoo

Wenn es wirklich günstig sein soll, ist Renault immer eine gute Wahl. Ein Kangoo mit dem 55 kW/75 PS starken 1,2-Liter-Triebwerk und einer Laufleistung von 80.000 km bis 120.000 km ist rund zehn Jahre alt für deutlich unter 5.000 Euro zu bekommen. Die Qualität des Kasten-Kombis ist nicht grandios, doch der Motor ist solide und wenn der Wagen gut gewartet wurde, freut man sich über Platz für bis zu fünf Personen, zwei große Schiebetüren und jede Menge Ablagen zum kleinen Preis. Immer an Bord sollten Ausstattungsmerkmale wie elektrische Fensterheber, Airbags, Klimaanlage und eine Funkfernbedienung sein. Bei dem ein oder anderen Europa-Re-Import fehlen schon einmal wichtige Details. Besonders sparsam sind die 84 PS starken Dieselmodelle, doch angesichts der zumeist überschaubaren Laufleistungen, ist ein Benziner auch wegen der grünen Schadstoffplakette die bessere Wahl. Wer in winterlichen Regionen wohnt: den Renault Kangoo gibt es sogar als Allrad-Version.
auto.de

Copyright: Renault

Fiat Doblo

In der gleichen Preisklasse sind auch ein paar Jahre jüngere Exemplare des Fiat Doblo zu bekommen. Der Doblo bietet ebenfalls jede Menge Platz für Kinder, Gepäck und Freizeit, zwei Schiebetüren und einen robusten Innenraum, bei dem man ebenfalls einige Qualitätsabstriche machen muss. Der 1,4 Liter große Vierzylinder leistet schlappe 57 kW/77 PS und ist auf der Autobahn mitunter ein Verkehrshindernis. Zumindest im unteren Drehzahlbereichen schlägt sich der 1.3-JTD-Motor mit 62 kW/84 PS und einem kraftvollen Drehmoment besser. Sein Alltagsverbrauch: rund sieben Liter. Man sollte sich jedoch auch hier mit dem Nutzfahrzeug-Charme des Fiat Doblo arrangieren können.

Opel Combo und Peugeot Tepee

Das sieht bei ähnlichen Modellen wie Opel Combo oder dem Peugeot Partner Tepee nicht anders aus. Bei allen Fahrzeugen sollte man Wert auf ein ausgefülltes Serviceheft legen und auf etwaige Roststellen achten.

VW Touran

Doch für kaum mehr als 5.000 Euro sind auch bereits die ersten Versionen des VW Touran zu bekommen. Ein VW Touran mit dem kraftvollen 2.0-TDI-Motor mit 103 kW/140 PS liegt aus dem Jahre 2009 mit einer Laufleistung von 125.000 Kilometern bei 8.000 Euro bis 9.500 Euro. Im Gegensatz zum Renault Kangoo gibt es hier je nach Ausstattungsvariante und Vorbesitzern sogar Xenonlicht, beheizte Ledersitze, Klimaautomatik, Navigations-System und Einparkhilfe. Angenehm zu fahren, aber nicht immer frei von Problemen sind die gefragten DSG-Doppelkupplungsgetriebe. Auch hier empfiehlt sich ein Blick auf die anderen Motorisierungen. Der kleinere 1.9 TDI mit 77 kW/105 PS ist für längere Autobahn-Passagen mit familiärer Beladung etwas zu dünn motorisiert. Die rechte Wahl könnte für viele auf der VW Touran 1.4 TSI mit 103 kW/140 PS sein, der mit neun Litern Benzin auf 100 km auskommt. Wenig Interesse gibt es auf dem Gebrauchtwagenmarkt für die EcoFuel-Versionen mit Erdgasantrieb und müden 109 PS.

Ford Galaxy

Wenn es etwas größer sein darf oder sein muss, ist der Ford Galaxy seit Jahren eine Bank. Fünf Jahre alt ist er mit Laufleistungen von bisweilen unter 100.000 Kilometern für 11.000 Euro bis 14.000 Euro auf dem Markt. Im Gegensatz zu einigen anderen Modellen bietet der Galaxy eine ausklappbare dritte Sitzreihe und somit für den Fall der Fälle bis zu sieben Sitzgelegenheiten. Die beste Wahl beim Antrieb ist der 2.0 TDCi, der je nach Baujahr 103 kW/140 PS oder 120 kW/163 PS leistet und kraftvoll genug motorisiert ist, um auch längere Urlaubsfahrten entspannt hinter sich zu bringen. Der Realverbrauch hält sich mit knapp über acht Litern Diesel zurück. Wer sich das schalten ersparen will, greift zur Automatik-Version. Besonders beliebt ist die Top-Ausstattungsvariante „Ghia2, die unter anderem Sitzheizung, Klimaautomatik, Tempomat oder bisweilen auch Navigations-System und Ledersitze bietet. Einige Modelle haben zudem Xenonlicht und eine beheizbare Frontscheibe. Auch vom Ford Galaxy sind eine Reihe von Euro-Reimporten auf dem Markt, bei denen man insbesondere auf Serviceheft und bisweilen abweichende Serienausstattung aufpassen sollte.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum