Ratgeber: Kraftstoffverbrauch senken – Mehr Kilometer fürs Geld

Ratgeber: Kraftstoffverbrauch senken - Mehr Kilometer fürs Geld Bilder

Copyright: ADAC

Während der Fahrt in den Urlaub kann einem der Blick auf die Preistafeln der Tankstellen die schönste Ferienlaune verderben. Wer jedoch spritfahrend fährt, hat die Kosten zumindest teilweisen in der Hand, beziehungsweise im Fuß. Diese Tipps könnten helfen.

Unnötigen Ballast abwerfen

Vor der Fahrt sollte man überlegen, welche Utensilien im Auto wirklich mit auf die Reise gehen müssen. Schwere Gegenstände im Kofferraum sorgen genauso für Mehrverbrauch wie alles, was unnötig außen am Auto montiert ist.

Reifendruck prüfen

Wichtig ist auch der richtige Luftdruck in den Reifen. Schon ein Minderdruck von 0,2 Bar sorgt wegen des erhöhten Rollwiderstands für unnötigen Mehrverbrauch – mal davon abgesehen, dass auch der Bremsweg länger wird und der Reifenverschleiß steigt. Auch bremsen verbraucht Energie, deshalb sollte man möglichst vorausschauend fahren und das Fahrzeug rollen lassen.

Spritfresser Klimaanlage

Wer Klimaanlage oder Heizung laufen lässt, muss ebenfalls mit einem höheren Spritverbrauch rechnen. Zwischen 0,1 und 2,1 Liter auf 100 Kilometern verbraucht laut ADAC die Klimaanlage. Offene Seitenfenster oder ein geöffnetes Schiebedach sind aber auch nicht zwingend billiger: Sie beeinträchtigen die an der Außenhaut anliegende Luftströmung, was vor allem bei höheren Geschwindigkeiten ebenfalls Kraftstoff kostet. Ebenso schlägt sich der Betrieb elektrischer Geräte auf der Spritrechnung nieder. Energie verbraucht zum Beispiel auch das Radio, deshalb sollte es nur laufen, wenn man auch tatsächlich zuhört.

Motor im Stand abschalten

Auch wenn das Auto nicht fährt, verbraucht es bei laufendem Motor Sprit. Daher empfiehlt es sich, den Motor an der Ampel oder im Stau auszuschalten, falls man nicht sowieso ein Start-Stopp-System an Bord hat. Und keine Sorge: Der Autotechnik machen häufige Neu-Starts nichts aus.

Vorsicht vor Wundermitteln zum Spritsparen

Nicht empfehlenswert sind dagegen jegliche Wundermittel, die angeblich zum Kraftstoffsparen beitragen sollen. Ein Test des ADAC hat ergeben, dass Tabletten im Tank oder Magnete auf der Spritleitung genauso unwirksam sind wie Ölzusätze. Stattdessen sollte man besser regelmäßig Ölwechsel durchführen und für funktionierende Technik im Fahrzeug sorgen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum