Ratgeber: Lackpflege zum Saisonabschluss

Pünktlich vor der kalten Jahreszeit widmen sich achtsame Autofahrer nochmals der Außenhaut ihres Fahrzeugs. Um den Glanz zu erhalten, wird es jetzt höchste Zeit für die Lackpflege. Sobald die Temperaturen sich nämlich um die 10 Grad Celsius bewegen, werden entsprechende Pflegemittel zähflüssig – und lassen sich nur noch eingeschränkt nutzen.

Reinigung geht vor

Am Anfang steht ein Besuch in der Waschstraße an. Das Auto muss gründlich gereinigt werden. „Wenn Naturprodukte wie Vogeldreck oder Insekten nicht rechtzeitig entfernt werden, ätzen sie sich direkt in die Lackoberfläche und hinterlassen dort Krater mit feinen Rissen“,[foto id=“382031″ size=“small“ position=“left“] erklärt Lackexperte Olaf Menzel von der Autopflegemarke Nigrin. Doch nicht nur die Hinterlassenschaften von Tieren setzen dem Lack zu: Kleinste Steinschläge, aber auch die Bürsten der Waschstraße können Kratzer entstehen lassen. Mit einer Politur lassen sich solch oberflächliche Risse und Schrammen meist problemlos aus der Klarlack-Schicht herausarbeiten. Die schadhafte Region wird durch die Polierteilchen einfach abgetragen, Kot und Kratzer verschwinden. Das Pflegemittel wird mit weichen Schwämmen oder Microfasertüchern am besten mit kleinen kreisförmigen Bewegungen aufgetragen.

Bei tiefer gehenden Schäden, die bereits den Basislack erreichen, sind dagegen schwerere Geschütze notwendig: Lackstifte im Original-Farbton oder sogar komplette Lack-Reparatur-Sets kaschieren den ehemaligen Schandfleck. Um den Lack zu konservieren, wird nach der Politur eine neue Wachsschicht aufgetragen. Sie sorgt für Tiefenglanz und dient als Schutzpanzer vor erneuten Angriffen. Vogelkot und Insekten haften nicht mehr so schnell an, die Gefahr tiefgehender Schäden wird reduziert, was im Winter mit Eis und Streusalz besonders wichtig ist. Ein Tipp: Eine gute Lackpflege dauert selbst bei einem Kompaktfahrzeug rund zweieinhalb Stunden. Um nicht zu ermüden, sollte stückchenweise gearbeitet und die Oberfläche der Karosserie hierfür in Teilbereiche aufgeteilt werden.

 

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum