Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der Zeitpunkt für den Wechsel von Winter- auf Sommerreifen naht. Im Vergleich zu den Kollegen für die kalte Jahreszeit, sind Sommerreifen den Anforderungen bei wärmerer Witterung auf nasser und trockener Straße besser gewachsen. Aber nur, wenn der Reifenluftdruck korrekt ist.
Zu geringer Luftdruck steigert den Rollwiderstand und damit den Spritverbrauch. Zudem reduziert sich durch den Materialverschleiß das Lebensalter der Pneus. Bereits 0,2 bar weniger als vorgeschrieben führen zu einem Prozent mehr Verbrauch und einer zehn Prozent geringeren Lebensdauer, hat Reifenhersteller Goodyear herausgefunden. Bei einem Minderdruck von 0,6 bar erhöht sich der Kraftstoffverbrauch um bis zu vier Prozent und die Kilometerlaufleistung des Reifens reduziert sich fast um die Hälfte (- 45%).
Hinzu kommt, dass sich die Fahr- und Bremseigenschaften des Wagens durch einen zu niedrigen Luftdruck verschlechtern. Im schlimmsten Fall kann es durch die dabei entstehenden Schädigungen im Inneren des Reifens zu einem Reifenpatzer kommen.
Auch wer den empfohlenen Wert des Herstellers überschreitet, nimmt schlechtere Bodenhaftung, höheren Reifenverschleiß und einen längeren Bremsweg in Kauf. Damit es gar nicht so weit kommt, raten Experten dazu, den Luftdruck am kalten Reifen häufiger zu kontrollieren. Die dafür notwendigen Messgeräte finden sich an fast allen Tankstellen. Bei zusätzlicher Beladung muss der Reifendruck entsprechend angepasst werden.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 27.03.2014 aktualisiert am 27.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum