Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Neben der Weihnachtszeit sind die Tage um den 1. Mai für die meisten Deutschen wohl die einzige Gelegenheit, zu der sie einen Baum mit dem Auto transportieren müssen. Wir haben ein paar Tipps, um die fehlende Routine auszugleichen.
Wer nicht gerade einen geräumigen Kombi sein eigen nennt, wird den Baum – meist eine junge Birke oder Tanne – wohl auf dem Dach transportieren müssen. Dabei ist auf eine solide Befestigung zu achten, so dass die Ladung auch bei einer Vollbremsung nicht ins Rutschen kommt. Werden andere Personen durch einen zu lasch verzurrten Baum gefährdet, drohen Bußgeld und Punkte in Flensburg. Verliert der Maibaum beim Transport größere Äste, die den nachfolgenden Verkehr behindern könnten, müssen diese sofort von der Straße entfernt werden.
Ein besonders großer Baum mag auf besonders große Gefühle hinweisen. Für den Transport auf dem Autodach gibt es aber Beschränkungen. So dürfen Fahrzeug und Ladung zusammen nicht breiter als 2,55 Meter und nicht höher als 4,00 Meter sein. Zudem darf der Baum nicht über die vordere Stoßstange hinausragen; erst bei einer Fahrzeughöhe von 2,50 Meter – die im Pkw-Bereich nicht zu finden ist – ist ein vorderer Überhang von 50 Zentimetern erlaubt. Für den hinteren Überhang sind die Regeln weniger streng: Bei Fahrtstrecken unter 100 Kilometern sind bis zu drei Meter erlaubt, solange die Gesamtlänge des beladenen Fahrzeugs 20,75 Meter nicht übersteigt. Allerdings muss der herausragende Baum mit einer roten Fahne, bei Dunkelheit mit einem roten Licht, gekennzeichnet sein.
Auch wenn die Polizei beim Maibaum-Transport häufig ein Auge zudrückt: Die Verkehrsregeln gelten auch für Verliebte. Alkohol und Drogen sind am Steuer tabu, die Geschwindigkeitsbeschränkungen sollten eingehalten werden. Beides wird von der Polizei in der Mainacht häufig besonders scharf kontrolliert. Wer den Baum mit einem Traktor oder einem anderen landwirtschaftlichen Fahrzeug transportiert, sollte darüber hinaus bedenken, dass ein zusätzlicher Personentransport nicht erlaubt ist. Wer dies dennoch tut, fährt rechtlich gesehen ohne Führerschein. Sind für das Aufstellen des Baums also Helfer nötig, müssen sie in diesem Fall zu Fuß gehen, oder in einem Auto folgen.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 29.04.2014 aktualisiert am 29.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum