Ratgeber: Anhänger

Ratgeber: Mit dem Anhänger in den Urlaub

auto.de Bilder

Copyright: Dacia

auto.de Bilder

Copyright: Ford

Viele Urlauber kennen das Problem: Das Gepäck passt einfach nicht ins Auto. Doch anstatt einen Koffer weniger mitzunehmen, suchen viele Autofahrer lieber nach Alternativen. Wie wäre es denn zum Beispiel mit einem Anhänger? Da passt zur Not sicher auch der komplette Kleiderschrank der Gattin hinein. Doch Vorsicht: Bei einem vollgepackten Familienauto mit Anhänger ändert sich auch das Fahrverhalten. Vor allem die Beschleunigung ist nicht mehr wie gewohnt. Und der Bremsweg verlängert sich natürlich auch.

Was gilt als „Anhänger“?

Zunächst ist allerdings zu klären, wie der Gesetzgeber eigentlich einen „Anhänger“ definiert. Als Anhänger werden Fahrzeuge bezeichnet, die über eine Ladefläche, jedoch über keinen eigenen Antrieb verfügen. Ein Anhänger kann hinter einem Pkw oder Lkw, aber auch hinter Omnibussen und Traktoren mitgeführt werden. Auch für Motorräder und Fahrräder gibt es Anhänger. Dafür gelten eigene Regeln und Bestimmungen.

Fallstricke bei der Anhängerkupplung

Eine besondere Rolle spielt die Anhängerkupplung. Denn sie zieht nicht nur den Anhänger, sondern sie trägt auch die Stützlast. Das ist das Gewicht, das auf der Anhängerkupplung im angekuppelten Zustand lastet. Die Faustregel lautet: Je höher die Stützlast, umso besser ist das Fahrverhalten des Autos. Wichtig: Die maximal zulässige Stützlast der Kupplung darf niemals überschritten werden.

Vorschriften

Doch wie sehen die Vorschriften für Anhängerkupplungen aus? Die Kupplung muss lediglich dann abmontiert werden, wenn dies in den Fahrzeugpapieren als Auflage gemacht wurde, zum Beispiel, weil der Kupplungskopf ohne Anhängerbetrieb sonst das Kennzeichen verdecken würde. Bei einem Auffahrunfall kann allerdings eine vorhandene Anhängerkupplung den Schaden am Fahrzeug des Geschädigten vergrößern.

Wenn eine abnehmbare Anhängerkupplung nicht demontiert ist, könnte wegen einer Erhöhung der Betriebsgefahr ein Mitverschulden und damit eine Verringerung der Ansprüche angenommen werden. „Um beim unvorsichtigen Rückwärtsfahren nicht selbst einen gravierenden Eigen- und Fremdschaden zu verursachen, sollte eine abnehmbare Anhängerkupplung außerhalb des Gespannbetriebes entfernt werden“, rät Frank Bärnhof, Kfz-Versicherungsexperte bei CosmosDirekt.

Beleuchtung

In Sachen Beleuchtung gelten für Anhänger übrigens die gleichen Vorschriften wie für alle Kraftfahrzeuge. Der Anhänger muss Schluss-, Brems- und Blinkleuchten sowie eine oder zwei Nebelschlussleuchten aufweisen. Ein oder zwei Rückfahrscheinwerfer können angebracht werden.

Bei allen Anhängern sind am Heck zwei rote reflektierende Dreiecke (Rückstrahler) vorgeschrieben, die mit einer Spitze nach oben zeigend montiert werden müssen. Die gleichseitigen Dreiecke müssen eine Kantenlänge von mindestens 15 Zentimetern besitzen. Tipp: „Auch zulassungsfreie Anhänger sollten mit einer Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung abgesichert werden“, empfiehlt Frank Bärnhof. „Für einen geringen Jahresbeitrag ist der Halter so vor möglichen Schadenersatzforderungen geschützt. Denn der Halter haftet grundsätzlich zu 50 Prozent mit, wenn durch sein Fahrzeuggespann Sach- oder Personenschäden verursacht werden.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Die Transformation: Mit Kia in Walla Walla

Tesla liefert mehr Reichweite

Tesla liefert mehr Reichweite

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

Elektrischer Familienfreund zum Sparkurs

zoom_photo