Ratgeber Motorkühlung – Bei Hitze Heizung aufdrehen

Bei kilometerlangen Staus und starker Hitze kann ein Motor an seine Grenzen kommen – zumindest thermisch. Denn es fehlen Fahrtwind zur zusätzlichen Kühlung und höhere Drehzahlen für den schnellen Ölkreislauf. Funktioniert der Kühlkreislauf nicht richtig, fängt das Wasser an zu kochen. Die Wasserthermometeranzeige steigt in den roten Bereich und ein Motorschaden droht.

Um den Hitzetod des Motors zu vermeiden, sollte deshalb im Leerlauf die Heizung auf die höchste Temperatur gestellt und voll aufgedreht werden. So wird die Motorhitze am schnellsten abgeführt und der Motor vor einem größeren Schaden bewahrt. Bei geöffneten Fenstern zieht die Wärme auch aus dem Inneren schnell ab.

Auf gar keinen Fall darf der Ausgleichsbehälter des Kühlers bei heißem Motor geöffnet werden. Das kochende Wasser steht unter Druck und kann aus dem Behälter schießen – schwere Verbrennungen wären die Folge. Sicherer ist es, den Motor vollständig abkühlen zu lassen und anschließend den Behälter auf den korrekten Füllstand zu bringen. Zur Sicherheit sollte nach einem solchen Zwischenfall aber auf jeden Fall eine Kfz-Werkstatt aufgesucht werden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum