Ratgeber: Musik im Auto – Nicht die volle Dröhnung

Ratgeber: Musik im Auto - Nicht die volle Dröhnung Bilder

Copyright: SP-X

Für einige Musikliebhaber muss Musik über Kopfhörer, auf Konzerten, in Diskotheken und im Auto besonders laut sein. Das schädigt jedoch nicht nur das Gehör sondern kann im Fahrzeug auch gefährlich werden. Etwa dann, wenn ein herannahender Rettungswagen akustisch nicht mehr wahrgenommen wird.

Zwar gibt es keine exakte Vorschrift über die erlaubte Lautstärke im Auto, laut Straßenverkehrsordnung (StVO) ist ein Fahrzeugführer jedoch dafür verantwortlich, dass sein Hörvermögen nicht beeinträchtigt wird. Bei Lärmbelästigung kann die Polizei unter Umständen ein Verwarnungsgeld verhängen. Und wenn ein Rettungswagen mit Martinshorn aufgrund lauter Musik beispielsweise gerammt wird, könnte das dem Musikfreund laut ADAC auch als grobe Fahrlässigkeit ausgelegt werden. Dann drohen versicherungsrechtliche Konsequenzen.

Wer also nicht auf Musik verzichten möchte, sollte Radio, CD- oder MP3-Player zumindest auf eine vernünftige Lautstärke stellen, bei der die Umwelt noch wahrgenommen werden kann.  Straßengeräusche müssen noch hörbar sein, vor allem Hupen und Signaltöne, sonst gefährdet man sich und andere.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum