Ratgeber: Ölstand im Auto regelmäßig kontrollieren

Den Ölstand ihres Kraftfahrzeugs kontrollieren viele Autofahrer nur sporadisch. Die Folge: Jedes vierte Fahrzeug ist mit einem mangelhaften Ölstand unterwegs. Das kann gefährlich und teuer werden. Zu wenig, aber auch zu viel Schmierstoff an Bord wirkt sich nämlich negativ auf Motor, Fahrverhalten und Umwelt aus.

Bei wenig Öl wird dem Schmierstoff mehr Leistung abverlangt. Die geringere Ölmenge muss die gleiche thermische und mechanische Belastung verkraften wie das Optimum. Die Konsequenzen sind ein höherer Verschmutzungsgrad und ein schnellerer Alterungsprozess, das Öl muss früher ausgetauscht werden. Zeitgleich steigt das Risiko von Schäden an der Nockenwelle und an den Pleuellagern, im Extremfall bildet sich sogar der gefährliche Schwarzschlamm. Die Folge ist meist ein Motorschaden.

Wer es nun gut meint, und extra viel Öl einfüllt, macht aber ebenfalls einen Fehler. Bei einem stark überhöhten Füllstand kann die Kurbelwelle in den Ölstand eintauchen und große Mengen des sogenannten Ölnebels im Kurbelgehäuse verursachen. Eine geringere Leistung, eine unsaubere Verbrennung und hohe Emissionen erwarten den Fahrer. Laut Schmierstoffspezialist Castrol können Dieselmotoren im ungünstigsten Fall sogar unkontrolliert hochdrehen, da der Ölnebel dann als Kraftstoff fungiert, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.

Um derartige Probleme zu vermeiden, sollten Autofahrer mindestens einmal im Monat den Ölstand kontrollieren. Hierfür ist auf dem Peilstab zu prüfen, ob sich die Ölmenge noch zwischen Maximal- und Minimalwert bewegt. Muss Schmierstoff nachgefüllt werden, ist nur solches mit gleicher Qualität (Viskosität und Leistungsprofil) zu wählen. Eine Mischung ist zwar technisch möglich, allerdings leidet die Fahrzeugleistung darunter, teilweise erlischt sogar die Gewährleistungspflicht des Autoherstellers. Leuchtet im Fahrzeug die Öldruck-Warnlampe auf, muss das Auto sofort gestoppt und der Motor abgeschaltet werden. Die Ölpumpe zieht dann schon Luft, so dass das Triebwerk bei Weiterbenutzung arg geschädigt wird.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum