Ratgeber: Quads sind zulassungspflichtig

Quads sind vierrädrige Spaßmobile für den Einsatz im Gelände. Als eine Art Motorrad mit vier Rädern und Allradantrieb wurden die auch ATV (All Terrain Vehicles) genannten Fahrzeuge ursprünglich fürs Militär entwickelt. Mittlerweile haben sich die Quads jedoch zu Freizeitfahrzeugen gemausert, die genau wie Motorräder und Cabrios zum sommerlichen Straßenbild gehören. Doch Vorsicht, nicht jedes Quad darf auf der Straße fahren.

Die meisten im Handel angebotenen ATVs sind ausschließlich für den Einsatz auf sandigen Pisten und in Offroad-Parcours gedacht. Wer sein Fahrzeug auch über normale Straßen steuern will, muss es in der Regel hierfür umbauen und zulassen. Die Art der Zulassung hängt vom Quad und vom geplanten Einsatz ab. In der Regel muss ein ATV als Pkw zugelassen werden. Eine Ausnahme gilt bei der Zulassung als „vierrädriges Kraftfahrzeug zur Güterbeförderung“ oder als „land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine“. Ein Quad darf nur von Inhabern eines Führerscheins der Klasse B (alte Klasse 3) gefahren werden. Während der Fahrt mit einem Quad muss genau wie bei Motorrädern ein Helm getragen werden.

Eine Sonderregelung gilt für ATVs, die mit einem maximal 50 ccm großen Hubraum, einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und einem Maximalgewicht von 350 Kilogramm daher kommen. Diese leichten Quads dürfen mit dem 2005 speziell für diese Fahrzeuge eingeführten Führerschein der Klasse S bereits von Jugendlichen ab 16 Jahren gefahren werden. Außerdem müssen die kleinen ATVs nicht als Pkw zugelassen werden. Es genügen genau wie bei einem Mofa der Abschluss einer Haftpflichtversicherung und das Anbringen des Versicherungskennzeichens am Fahrzeug. Jugendliche unter 18 Jahren benötigen nach Angaben der Deutschen Versicherer (GDV) für den Abschluss der Versicherung die Unterschrift der Eltern oder eines Erziehungsberechtigten.

Da die Vierräder in der Regel nur saisonweise gefahren werden, sollte man sich vor der Fahrt über Straßen und Pisten eine Eingewöhnungsphase gönnen. Vor allem Motorradfahrer müssen sich auf das andere Fahrverhalten einstellen, denn auch wenn ein ATV vier Räder hat, kann es trotzdem leicht kippen. Generell ist es ratsam, immer einen Helm zu tragen sowie eine Schutzbrille und entsprechende Schutzkleidung.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum