Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Knapp 40 Prozent aller Fernreisenden starten völlig unvorbereitet in den Urlaub. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der Weltgesundheitsorganisation gekommen. Doch gerade in ungewohnter Umgebung, mit fremden Speisen und anderen Wetterbedingungen reagiert der Körper manchmal mit Unwohlsein oder Krankheit. Um darauf vorbereitet zu sein, geben wir Tipps für die richtige Zusammenstellung der Reiseapotheke.
Neben Einmalhandschuhen, Pinzette, Schere, Wund-Infektionsmittel, Pflaster und Kompressen, elastischen Binden gehört auch das Fieberthermometer zur Grundausstattung. Nicht zu vergessen sind Arzneien gegen Schmerzen, Fieber, Durchfall, Verstopfung und Erkältung. Bei Reiseübelkeit empfiehlt der ADAC spezielle Kaugummis.
Wer eine Fernreise antritt, sollte seine Reiseapotheke umfangreicher ausstatten. Tabletten zum Entkeimen von Wasser, Mittel gegen Magen-Darm-Verstimmung und Insektenschutzmittel sind sinnvolle Ergänzungen. Alle Medikamente sind wasserdicht und möglichst temperaturgeschützt aufzubewahren. Auf den Beipackzettel sollte man nicht verzichten, da Arzt oder Apotheker an Ort und Stelle daraus wichtige Hinweise entnehmen können – auch wenn dieser in deutscher Sprache ausgestellt ist.
Bei Reisen in Gebiete mit schlechter medizinischer Versorgung, empfiehlt sich zuvor der Besuch bei einem reise- oder tropenmedizinisch erfahrenen Arzt. Er informiert über vorgeschriebene und empfohlene Impfungen.
Wer regelmäßig Medikamente einnimmt, sollte als Reserve mehr als die Hälfte der benötigten Menge mitnehmen. Da nicht jedes Präparat problemlos über die Grenze kommt, ist eine ärztliche Bescheinigung nötig. Bei ausländischen Behörden kann bereits eine Insulin-Spritze den Verdacht von Drogenbesitz erwecken. Ein Formular zur Medikamentenmitnahme befindet sich auf der Homepage des ADAC zum Download. Es ist zudem sinnvoll, wichtige Medikamente auf mehrere Koffer und Taschen zu verteilen, um im Fall eines Kofferdiebstahls nicht völlig schutzlos dazustehen.
geschrieben von auto.de/(sp-x) veröffentlicht am 02.07.2013 aktualisiert am 02.07.2013
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum