Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Im vergangenen Jahr hat es deutschlandweit 1612 Unfälle gegeben, weil der Fahrer übermüdet war. Dabei wurden 2491 Menschen verletzt, 55 Menschen verloren ihr Leben. Die Dunkelziffer der Autofahrer, die verunglücken, weil sie keine Pausen machen, dürfte noch weit höher liegen.
Der ADAC geht davon aus, dass Urlauber oft große Risiken in Kauf nehmen, nur um schnellstmöglich ihr Ziel zu erreichen. Um Unfälle auf der Fahrt in den Urlaub zu vermeiden, hat der Automobilclub einige Tipps zusammengestellt.
Man sollte ausgeschlafen und erholt los fahren. Nur hellwach können Gefahrensituationen gemeistert werden. Schlafende Beifahrer erhöhen das Risiko von Einschlafunfällen. Wer nachts los fährt, muss darauf achten, dass er Tags zuvor genügend schlafen konnte. Wer mit Nachtfahrten Probleme hat, sollte gegen sechs Uhr aufstehen, etwas Leichtes frühstücken und kurz darauf starten. So lässt sich das unfallträchtige nächtliche Leistungstief vermeiden. Alle zwei Stunden sollte eine kurze Pause eingelegt werden. Während dieser sollten leichte Lockerungs- und Dehnungsübungen gemacht werden.
Während der Fahrt ausreichend trinken, denn dadurch bleibt man konzentrationsfähig.
Sieben Stunden nach Abfahrt spätestens eine längere Pause einlegen oder noch besser eine Zwischenübernachtung einplanen.
Wer müde wird, sollte sich sofort am nächsten Parkplatz eine Pause gönnen oder auch einen Fahrerwechsel durchführen. Keinesfalls sollte man versuchen, sich allein mit Koffein oder anderen den Kreislauf anregenden Getränken aufzuputschen. Außerdem rät der ADAC, den Bio-Rhythmus des Körpers zu beachten: Gegen 14 Uhr droht ein Leistungstief. Das ist die richtige Zeit eine längere Mittagsrast einzulegen. Wer übrigens bereits vor Reiseantritt ruhige und schöne Orte für eine Pause aussucht, kann diese noch stärker genießen.
geschrieben von auto.de/(ampnet/nic) | Foto: Ford/WW veröffentlicht am 20.07.2010 aktualisiert am 20.07.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum