Unfall

Ratgeber: Richtiges Verhalten bei einem Unfall

Ratgeber: Richtiges Verhalten bei einem Unfall Bilder

Copyright: GTÜ/Auto-Medienportal.Net

Im dichten Urlaubsverkehr ist das Risiko eines Unfalls besonders groß. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat einige Tipps über das richtige Verhalten am Unfallort zusammengefasst.Als erstes muss die Unfallstelle abgesichert werden. Hierfür die Warnblinkanlage einschalten und das Warndreieck aufstellen. Der Abstand zur Unfallstelle sollte auf der Landstraße 100 Meter und auf der Autobahn 200 Meter betragen.

Dann sollten sich alle Unfallbeteiligten aus dem Gefahrenbereich entfernen oder gerettet werden. Bei schweren Unfällen und wenn es Verletzte gibt sollte die Polizei oder die Rettungsleitstelle (Ruf 112) informiert werden. Danach mit der „Erste Hilfe“ beginnen.

Es sollten Fotos von der Unfallstelle gemacht werden. Bei Bagatellschäden sollten zuerst die Fahrzeugstellungen mit Kreide markiert werden und dann möglichst schnell die Fahrbahn wieder frei gemacht werden. Es ist wichtig sich die Fahrzeugkennzeichen, Name, Anschrift und Telefonnummern von Zeugen zu notieren.

Auf keinen Fall Aussagen unter Druck machen oder ein Schuldanerkenntnis unterschreiben, da die Versicherung sonst später Zahlungen verweigern könnte. Wenn der Unfallgegner seine Versicherung nicht mitteilt, kann man diese beim Zentralruf der Autoversicherer erfragen. Service-Nummer: 0180 25026. Es ist wichtig seine Versicherung umgehend zu benachrichtigen.

Die GTÜ hält einen Unfall-Ratgeber für Sie bereit, in den Sie die wichtigsten Daten nach einem Unfall eintragen können. Der Ratgeber kann kostenlos angefordert werden, per Post unter: GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung, Stichwort: Unfall-Ratgeber, Vor dem Lauch 25, 70567 Stuttgart, per E-Mail unter presse@gtue.de. Zudem steht der Unfall-Ratgeber im Internet zum Download und Ausdruck unter http://ratgeber.gtue.de bereit.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum