Ratgeber: So kommt der Weihnachtsbaum heil ans Ziel

Ratgeber: So kommt der Weihnachtsbaum heil ans Ziel Bilder

Copyright: ADAC

Damit der Weihnachtsbaum nicht zum gefährlichen Geschoss wird, sollte er auf dem Autodach richtig transportiert werden. Gummi-Riemen, Schnüre oder Expander sind völlig ungeeignet, wie ein aktueller Crashtest des ADAC zeigt.

Gesichert nur mit Expander zur Fixierung flog der Tannenbaum beim Crash mit 50 km/h über die Motorhaube nach vorne. Bei einem echten Unfall wäre der 32 Kilogramm schwere Baum somit zur [foto id=“491212″ size=“small“ position=“left“]Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer geworden. Der mit handelsüblichen Spanngurten befestigte Baum blieb dagegen bei der Unfallsimulation sicher auf dem Dach.

Die beiden Crashbeispiele zeigen, dass das Verwenden von Spanngurten unerlässlich ist, mahnt der ADAC. Natürlich muss der Baum auch damit richtig verzurrt werden. Man sollte also genug Zeit und Sorgfalt aufwenden. Beim Transport sollte zudem darauf geachtet werden, dass die Baumspitze nach hinten zeigen. So kann der Fahrtwind die Äste nicht abreißen. Das abgesägte Ende des Stammes soll dagegen nach vorne zeigen. Ragt der Baum über einen Meter über das Heck hinaus, muss er mit einer roten Fahne gekennzeichnet sein.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum