Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Die O-bis-O-Faustregel besagt, dass von Ostern bis Oktober Sommerreifen auf die Felgen des Autos gehören. Natürlich hängt dies aber immer von den aktuell herrschenden Wetterbedingungen ab. Erst wenn der letzte Frost vorbei ist und die Temperaturen kontinuierliche über sieben Grad Celsius liegen, empfiehlt sich der Wechsel auf Sommerbereifung.
Sommerpneus bringen für Autofahrer klare Vorteile. Die Fahrstabilität erhöht sich, genauso wie der Grip in Kurven. Der Bremsweg wird kürzer. Tests haben ergeben, dass ein Auto mit Sommerreifen beim Abbremsen aus 100 km/h einen bis zu drei Meter kürzeren Bremsweg hat als eines mit Winterbereifung. Das liegt an der Gummimischung, die bei Sommerreifen für höhere Temperaturen ausgelegt ist.
Neue Reifen finden Sie einfach und schnell mit wenigen Klicks bei auto.de. Hier können Sie Reifen suchen, Preise vergleichen und sofort bestellen. Außerdem finden Sie im Shop Kundenbewertungen zu den Modellen. Ob Winterreifen, Sommerreifen, Ganzjahres-Reifen (Allwetterreifen), Motorradreifen oder Offroadreifen, auto.de präsentiert Ihnen, nach Eingabe Ihrer Reifengröße, eine Vielzahl günstiger Angebote.
Den Reifenwechsel kann man selbst erledigen oder bequem in der Werkstatt machen lassen. Wer den Reifenwechsel beim Händler erledigen lässt, sollte sich frühzeitig um einen Termin bemühen, denn der Andrang beim Reifenservice steigt mit den ersten Sonnenstrahlen.
Beim Wechsel in Eigenregie sollten alte Reifen zuerst kontrolliert werden. Sind Beulen oder Risse sichtbar, stellen sie ein Sicherheitsrisiko dar und dürfen nicht mehr verwendet werden. Auch Pneus die älter als sechs Jahre alt sind, sind besser beim Altreifendepot aufgehoben, als am Fahrzeug. Das Alter der Reifen erfährt man durch einen Blick aufs Herstellerdatum, verborgen hinter der sogenannten „DOT-Nummer“. Hinter der Aufschrift DOT auf der Reifenflanke folgt eine Zahlenkombination. Die ersten beiden Ziffern beziehen sich auf die Herstellungswoche, die anderen beiden auf das Jahr. 4311 bedeutet also 43. Kalenderwoche 2011 – der Reifen ist noch nicht zu alt.
Wer sich für einen neuen Satz Reifen entscheidet, kann im Vorfeld beispielsweise anhand von Online-Testergebnissen die Qualität der Pneus herausfinden. Hilfreich ist auch das neue EU-Reifenlabel, das Aufschluss über Umweltverträglichkeit, Geräuschkulisse und Kraftstoffeffizienz gibt.
Nach der Montage der Räder ist noch der richtige Reifendruck zu kontrollieren. Die Daten stehen meist im Tankdeckel, im Einstieg der Fahrertür oder in der Bedienungsanleitung des Autos.
geschrieben von auto.de/sp-x veröffentlicht am 09.04.2014 aktualisiert am 09.04.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum