Ratgeber Urlaub: Autopanne im Ausland

Ein platter Reifen oder ein gerissener Keilriemen – leider ist man auch im Urlaub nicht vor einer Autopanne sicher. Doch auch wenn das Fahrzeug auf ausländischer Straße liegen bleibt, besteht noch kein Grund zur Panik.

Besonders gelassen können Urlauber mit der Situation umgehen, wenn sie sich bereits im Vorfeld mit den Regeln des Reiselandes befasst haben und wissen, wie sie sich verhalten müssen. So müssen die Urlauber in Polen und Rumänien beispielsweise bei einem Unfall in jedem Fall die Polizei hinzuzuholen. Im Pannenfall muss in den meisten Ländern eine Warnweste angelegt werden. Die richtige Weste ist am europäischen Kontrollzeichen EN 471 zu erkennen und sollte immer an Bord des Autos sein.[foto id=“365382″ size=“small“ position=“left“]

Warnwesten-Pflicht

In einzelnen Staaten wie Österreich, Portugal und in der Slowakei muss die reflektierende Weste zudem gezeigt werden, wenn dies von den Ordnungshütern verlangt wird. In Norwegen gilt die Warnwesten-Pflicht für ausländische Fahrer nur dann, wenn sie mit Mietfahrzeugen mit norwegischem Kfz-Kennzeichen unterwegs sind. Verstöße gegen die Mitführpflicht werden teilweise mit hohen Bußgeldern geahndet, in Portugal drohen zwischen 120 und 600 Euro.

Weiter auf Seite 2: Video; Warndreieckes & Ersatzglühbirnen; Vokabeln notieren

{PAGE}

Video: Urlaubsretter Pannenhilfe

{VIDEO}

Warndreieckes & Ersatzglühbirnen

Genau wie in Deutschland ist das Aufstellen eines Warndreieckes auch im Ausland Pflicht. Das Warnschild sollte daher nicht unter dem Gepäck im Kofferraum liegen, sondern am besten unter dem Beifahrersitz. So ist es im Notfall direkt griff- und einsatzbereit. Auch Ersatzglühbirnen für Scheinwerfer und Heckleuchten gehören ins Handschuhfach. Denn das Fahren mit defekten Beleuchtungseinrichtungen ist verboten. In Spanien ist es sogar Pflicht, einen vollständigen Satz Reservebirnen mitzuführen.[foto id=“365383″ size=“small“ position=“left“]

Ein paar Vokabeln notieren

Wer die Landessprache nicht beherrscht, sollte sich vor dem Urlaub ein paar Vokabeln notieren, um wenigstens nach der nächsten Werkstatt oder Polizeistation fragen zu können. Für weitere Hilfe bei Autopannen im europäischen Ausland bieten unter anderem verschiedene Prüforganisationen und Automobilclubs Schutzbriefe an. Diese Angebote enthalten unter anderem Pannenhilfe, Abschleppen und Bergung des Autos nach einem Unfall.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum